Transformationstag an der HBKsaar mit Infostand des NES
Veranstaltung in Kooperation mit dem NES e. V. im Kontext des Welttages der Ozeane am Mittwoch, 7. Juni, ab 14 Uhr am Campus der HBKsaar Saarbrücken.
Erwachsen aus dem globalen Tag der Ozeane bietet die HBKsaar diesmal am 7. Juni einen Transformationstag, bei dem Nachhaltigkeit, Resilienz und ein neuer Umgang mit Alltags- und Konsumgütern im Vordergrund stehen. Ab 14 Uhr präsentieren Studierende künstlerische und gestalterische Ideen und Werke, die auf die Transformationsthematik aufmerksam machen oder Lösungsansätze für ein nachhaltigeres Zusammenleben bieten.
Das NES ist seinerseits mit einem interaktiven Infostand zum Thema Mensch, Meer und Nachhaltigkeit vertreten. Hier kann anhand verschiedener Beispiele entdeckt werden, wie unser Alltag im Saarland mit den Ozeanen weltweit verbunden ist. Dabei geht es nicht nur um den Fisch auf unseren Tellern oder darum, wie saarländisches Plastik in die Weltmeere gelangt. Die Ozeane sind z.B. auch mit unserer Landwirtschaft verbunden und gar mit unseren e-Autos! Mehr dazu lässt sich am Stand erfahren...
Abgerundet wird der Aktionstag mit einem Abendvortrag von Prof. Dr. Christian Bauer, Professor für Designtheorie und Designgeschichte sowie Rektor der HBKsaar.
__________
Programm
Foyer
Ausstellung: Gemäldeserien, Stencils, Installationen und Animationsfilme
Innenhof/Pavillons
Plastic fantastic: Kunststoffmüll als Wertstoff
Waste no colour: Färbetechniken mit Naturfärbemitteln
The Missing Link: Nachhaltige und skalierbare Geschäftsmodelle im öffentlichen Raum
Infostände: BlueFuture Project; Netzwerk Entwicklungspolitik Saarland e.V.; Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Kunstpädagogik
Aula 18:30 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Christian Bauer: »Wem gehört die Welt oder was haben Kunst, Design und Nachhaltigkeit mit einer transformativen Hochschule zu tun?«
Weitere Programmpunkte folgen in Kürze auf der Webseite der HBKsaar.