Vom Wissen zum Handeln – wie verändern wir die Welt?
Wir laden Sie ein zum Vortrag „"Das Leben der Anderen? - Zu den abgewälzten Kosten unseres Wirtschaftssystems" und zum World Café Vom Wissen zum Handeln – wie verändern wir die Welt? Mittwoch, 17.10.2012 ab 19.00 Uhr
im Evangelischen Gemeindezentrum St. Johann, Evangelisch-Kirch-Straße 28, 66111 Saarbrücken.
Am kommenden Mittwoch lädt das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES e.V.) anlässlich des Abschlusses der 5. Entwicklungspolitischen Bildungstage im Saarland (EPOBITS) zu einem Vortrag von Prof. Dr. Dirk Löhr, Experte für Steuerrecht und Ökologische Ökonomik an der Hochschule Trier ein. Unter dem Titel "Das Leben der Anderen? - Zu den abgewälzten Kosten unseres Wirtschaftssystems" beschäftigt sich der Vortrag mit den sozialen und ökologischen Kosten von wirtschaftlichen Wachstumsprozessen, die vorwiegend in Ländern des Südens spürbar werden.
Im Anschluss wird die Suche nach konkreten Handlungsmöglichkeiten im eigenen Lebensumfeld sowie in der entwicklungspolitischen Bildung im Zentrum stehen. Mit Hilfe eines „World Cafés“ können sich alle Gäste an der Diskussion darüber beteiligen, welche Alternativen wir als Konsumenten, Kunden und aktive Bürger in den Bereichen Energieversorgung, Banken, Konsum und Ernährung haben, um die negativen Wirkungen unseres Wirtschaftssystems einzudämmen.
Die Entwicklungspolitischen Bildungstage im Saarland (EPOBITS) werden vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) organisiert. Gemeinsam mit einer Vielzahl an Partnerorganisationen werden im Zeitraum vom 21. September bis 19. Oktober zahlreiche Veranstaltungen für SchülerInnen und die interessierte Öffentlichkeit angeboten, die sich um Nord-Süd-Fragen und globale Zusammenhänge drehen.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos.