Angebote des NES im Rahmen des Zukunftsdiploms der VHS
Kinder und Jugendliche können sich in den Workshops des NES mit dem Thema "Handy" und dem globalen Wandel beschäftigen.
Erstmalig bietet die VHS Saarbrücken in den Sommerferien 2020 Kindern ab 6 Jahren und Jugendlichen an, beim Zukunftsdiplom mitzumachen. Workshops und Exkursionen laden sie dazu ein, spannende Dinge über Natur, fairen Handel und weitere Aspekte rund um das Thema Nachhaltigkeit zu erfahren. Für jede besuchte Veranstaltung gibt es einen Stempel in den Zukunftspass. Beim Besuch von mindestens drei Veranstaltungen erhalten die Teilnehmer*innen ihr persönliches Zukunftsdiplom.
Auch das NES bietet in diesem Rahmen zwei Veranstaltungen an:
04.08.2020: Workshop "Vom Wissen zum Handeln"
von 13:00 - 17:00
Dieser Workshop widmet sich der Frage, wie man selbst einen aktiven Teil dazu beitragen kann, dass die Welt friedlicher, gerechter und nachhaltiger wird. Erst sollen Ursachen der globalen Herausforderungen und systemische Zusammenhänge besprochen und erkannt werden. Warum verbrauchen wir so viele Ressourcen? Warum erwärmt sich das Klima? Warum müssen so viele Menschen aus ihrer Heimat fliehen? Danach geht es um die Frage, was die eigene Lebensweise mit diesen Weltproblemen zu tun hat und wie man mit großen und kleinen Aktionen und einer reflektierten inneren Haltung aktiv werden kann. So wird im Laufe des Seminars die Brücke vom Wissen zum Handeln geschlagen und die TeilnehmerInnen bekommen ein besseres Verständnis für globale Zusammenhänge und Ideen, wie sie sich für eine zukunftsfähigere Welt einsetzen können.
11.08.2020: Workshop "Handyaktionstag - Handy und Konfliktrohstoffe"
von 13:00 - 17:00
Das Handy – heute können wir uns unsere Welt ohne diese steten Begleiter nur schwer vorstellen. Doch was wissen wir über diese Geräte? Wie werden sie produziert? Was steckt drin? Können Handys nachhaltig sein? In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen ihr Handy besser kennen sowie die unterschiedlichen Phasen des Lebens eines Handys – von der Produktion zur Nutzung bis hin zur Entsorgung.
Alle Veranstaltungen des Zukunftsdiploms sind im Sommerprogramm junge vhs zu finden.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung bei der VHS erforderlich.