Montag, 20. Juli 2020

Angebote des NES im Rahmen des Zukunftsdiploms der VHS

Kinder und Jugendliche können sich in den Workshops des NES mit dem Thema "Handy" und dem globalen Wandel beschäftigen.

Erstmalig bietet die VHS Saarbrücken in den Sommerferien 2020 Kindern ab 6 Jahren und Jugendlichen an, beim Zukunftsdiplom mitzumachen. Workshops und Exkursionen laden sie dazu ein, spannende Dinge über Natur, fairen Handel und weitere Aspekte rund um das Thema Nachhaltigkeit zu erfahren. Für jede besuchte Veranstaltung gibt es einen Stempel in den Zukunftspass. Beim Besuch von mindestens drei Veranstaltungen erhalten die Teilnehmer*innen ihr persönliches Zukunftsdiplom.

Auch das NES bietet in diesem Rahmen zwei Veranstaltungen an:

04.08.2020: Workshop "Vom Wissen zum Handeln"
von 13:00 - 17:00

Dieser Workshop widmet sich der Frage, wie man selbst einen aktiven Teil dazu beitragen kann, dass die Welt friedlicher, gerechter und nachhaltiger wird. Erst sollen Ursachen der globalen Herausforderungen und systemische Zusammenhänge besprochen und erkannt werden. Warum verbrauchen wir so viele Ressourcen? Warum erwärmt sich das Klima? Warum müssen so viele Menschen aus ihrer Heimat fliehen? Danach geht es um die Frage, was die eigene Lebensweise mit diesen Weltproblemen zu tun hat und wie man mit großen und kleinen Aktionen und einer reflektierten inneren Haltung aktiv werden kann. So wird im Laufe des Seminars die Brücke vom Wissen zum Handeln geschlagen und die TeilnehmerInnen bekommen ein besseres Verständnis für globale Zusammenhänge und Ideen, wie sie sich für eine zukunftsfähigere Welt einsetzen können.

11.08.2020: Workshop "Handyaktionstag - Handy und Konfliktrohstoffe"
von 13:00 - 17:00

Das Handy – heute können wir uns unsere Welt ohne diese steten Begleiter nur schwer vorstellen. Doch was wissen wir über diese Geräte? Wie werden sie produziert? Was steckt drin? Können Handys nachhaltig sein? In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen ihr Handy besser kennen sowie die unterschiedlichen Phasen des Lebens eines Handys – von der Produktion zur Nutzung bis hin zur Entsorgung.

Alle Veranstaltungen des Zukunftsdiploms sind im Sommerprogramm junge vhs zu finden.

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung bei der VHS erforderlich.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »