Aktionstag Flucht am 20. Juni - Rückblick
Unter dem Motto #Heimatsuche25 bot das NES zusammen mit dem Adolf-Bender-Zentrum und dem Welt:raum anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni eine interaktive Aktion mitten in Saarbrücken.
Ziel der Aktion war, mit Kreidebildern, Denkzetteln und samt den allerneuesten Zahlen des UN-Flüchtlingshilfswerks auf Problematiken rund um Flucht und Migration aufmerksam zu machen. Im Rahmen des Programms „Bildung trifft Entwicklung“ des NES wurde die Aktion zudem um eine globale Perspektive beim Austausch erweitert. Auch einzelne Schülerinnen und Schüler aus Saarbrücken beteiligten sich an der Ausgestaltung der interaktiven Aktion.
Schwerpunkt war außerdem, das Thema Flucht unter dem Gesichtspunkt der Heimatsuche zu bespielen. So diskutierte das Team mit Passant:innen über Fragen wie: Was bedeutet Heimat für Dich? Was suchen Menschen, die Heimat suchen? Was suchst du oder würdest du suchen? Was bedeutet das für das Recht auf Asyl?
Fazit der Aktion: "Es war eine absolut gelungene Aktion! Bei bestem Wetter kamen wir mit einigen Menschen in tiefgründige Gespräche zum Thema Heimat und Flucht. Dabei wurden teils sehr gegensätzliche Grundannahmen ausgetauscht und gemeinsam darüber nachgedacht, was wir tun könnten, um Fluchtursachen zu minimieren", freut sich Jean-Philippe Baum.
--> Noch mehr Eindrücke gibt es auf den Facebook-Seiten des NES, des Adolf-Bender-Zentrums und des Welt:raum Saarbrücken.
Zum Weltflüchtlingstag:
Viele unterschiedliche Gründe treiben Menschen weltweit dazu, in andere Regionen oder andere Länder zu flüchten. Und leider gibt es weltweit momentan viele Krisen, die Menschen dazu bewegen, ihre Heimat zu verlassen. Um darauf aufmerksam zu machen, haben die Vereinten Nationen den 20. Juni zum Weltflüchtlingstag erklärt.