Freitag, 20. Juni 2025

Aktionstag Flucht am 20. Juni - Rückblick

Unter dem Motto #Heimatsuche25 bot das NES zusammen mit dem Adolf-Bender-Zentrum und dem Welt:raum anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni eine interaktive Aktion mitten in Saarbrücken.

Ziel der Aktion war, mit Kreidebildern, Denkzetteln und samt den allerneuesten Zahlen des UN-Flüchtlingshilfswerks auf Problematiken rund um Flucht und Migration aufmerksam zu machen. Im Rahmen des Programms „Bildung trifft Entwicklung“ des NES wurde die Aktion zudem um eine globale Perspektive beim Austausch erweitert. Auch einzelne Schülerinnen und Schüler aus Saarbrücken beteiligten sich an der Ausgestaltung der interaktiven Aktion. 


Schwerpunkt war außerdem, das Thema Flucht unter dem Gesichtspunkt der Heimatsuche zu bespielen. So diskutierte das Team mit Passant:innen über Fragen wie: Was bedeutet Heimat für Dich? Was suchen Menschen, die Heimat suchen? Was suchst du oder würdest du suchen? Was bedeutet das für das Recht auf Asyl? 

Fazit der Aktion: "Es war eine absolut gelungene Aktion! Bei bestem Wetter kamen wir mit einigen Menschen in tiefgründige Gespräche zum Thema Heimat und Flucht. Dabei wurden teils sehr gegensätzliche Grundannahmen ausgetauscht und gemeinsam darüber nachgedacht, was wir tun könnten, um Fluchtursachen zu minimieren", freut sich Jean-Philippe Baum.
 
 

 

--> Noch mehr Eindrücke gibt es auf den Facebook-Seiten des NES, des Adolf-Bender-Zentrums und des Welt:raum Saarbrücken

Zum Weltflüchtlingstag: 

Viele unterschiedliche Gründe treiben Menschen weltweit dazu, in andere Regionen oder andere Länder zu flüchten. Und leider gibt es weltweit momentan viele Krisen, die Menschen dazu bewegen, ihre Heimat zu verlassen. Um darauf aufmerksam zu machen, haben die Vereinten Nationen den 20. Juni zum Weltflüchtlingstag erklärt.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »