Donnerstag, 21. März 2013

Workshop zu nachhaltiger produzierten Lebensmitteln mit Ökotest Chefredakteur

Das NES lädt GastronomInnen, GroßeinkäuferInnen von Lebensmitteln und Interessierte zum Workshop zu nachhaltiger produzierten Lebensmitteln ein.       Datum: 21. März von 18:00 - 20:00 Uhr   Ort: Vorderhaus im Kultur- und Werkhof in der Nauwieserstr. 19 in 66111 Saarbrücken

Leckere Schokolade aus ausbeuterischer Kinderarbeit, knuspriger Thunfisch aus vom Aussterben bedrohten Beständen, im Winter eingeflogener Spargel und Lebensmittel, die vorschnell auf dem Müll landen.

Eine stetig wachsende Zahl von KonsumentInnen interessiert sich für die Produktionsbedingungen von Lebensmitteln, bevor diese auf den Tellern landen. Dem gegenüber steht eine für viele EinkäuferInnen verwirrende Menge von Siegeln und Standards, die grundlegende Sozial- und Umweltstandards in der Herstellung garantieren sollen. Beispiele hierfür sind das Fairtrade- oder Bio-Siegel.

 

Jürgen Stellpflug, Chefredakteur der Zeitschrift Ökotest, wird im Workshop die Kriterien und Bedeutung von bestehenden Sozial- und Umweltsiegeln darlegen. Wofür stehen die Siegel und halten sie wirklich, was sie versprechen? Ökotest hat hierzu im „Kompass Gütesiegel - über 300 Label im Test" Stellung bezogen. Ergänzt wird der Beitrag des Hauptreferenten um einen Input aus Sicht der Gastronomie zu positiven und negativen Erfahrungen, z.B. zu Kosten und Akzeptanz von nachhaltigeren Lebensmitteln. Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Diskussion und Vernetzung der TeilnehmerInnen. Ebenfalls angesprochen wird ein Wunsch des Runden Tisches „Faire und Regionale Gastronomien" zur Etablierung eines Tages der Nachhaltigen Gastronomie im Saarland.

 

Um Anmeldung zum Workshop wird gebeten unter harald.kreutzer (at) nes-web.de oder 0681-9385235. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Bildung und Kultur im Saarland, den Katholischen Fonds und Evangelischen Entwicklungsdienst.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »