Freitag, 15. Oktober 2021

Vorpremiere! Dokumentarfilm „Helena de Sarayaku“ samt Besuch aus Ecuador

Am 15. Oktober um 17 Uhr besuchen uns drei Vertreterinnen des Sarayaku-Volkes im Kino 8 1/2 in Saarbrücken.

Helena ist 17 Jahre alt und studiert in Finnland. Ihr Vater, ein Schwede, und ihre Mutter, eine indigene Kichwa des Sarayaku-Volkes, leben im Herzen des ecuadorianischen Amazonas. Der Film begleitet Helena auf ihrer jüngsten, bewegten Reise nach Ecuador. Dort erfährt sie zunächst mehr über "Kawsak Sacha – der lebendige Wald", einer Philosophie, die den Dschungel als ein Lebewesen begreift. In der Stadt nimmt sie dann am traditionellen Festival "Uyantza Raymi" teil. Während sie aus den Nachrichten erfährt, dass ein Virus namens Corona die Welt befällt, überrascht es sie schon direkt in der nächstgelegenen Stadt der Region, Puyo, wo sie den Lockdown verbringt. Und dann läuft auch noch der Bobonaza-Fluss über – eine Flut, wie es sie noch nie gegeben hat. Der Dokumentarfilm „Helena de Sarayaku“ von Eriberto Gualinga zeichnet nicht nur ein mitreißendes Portrait einer jungen, engagierten Frau „zwischen den Welten“. Er ermöglicht auch einen hautnahen Einblick in eine andere Kultur und in das aktuelle Geschehen in Ecuador. Vor allem zeigt uns Helena auch, dass „Zeit ist, aufzuwachen!“.

Reservierung auf der Webseite des Kino 8 1/2.
Die Veranstaltug ist kostenlos.

Nach dem Film besteht die einmalige Möglichkeit, mit drei Vertreterinnen des Sarayaku-Volkes, die an diesem Abend in Saarbrücken zu Besuch sind, zu diskutieren!

Der Eintritt ist frei. Kooperationspartner der Veranstaltung sind das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V., Terra Utopia e.V., Casa Nicaragua und Sarayaku.

Am 22., 24. und 26. Oktober um 20 Uhr findet die Filmvorstellung "Dear Future Children" im Kino 8 1/2 statt. Hier mehr Info.

« zurück


23.September 2025

Fortbildungsreihe "Go Global" startet wieder

Für Bildungsreferent*innen und alle, die in die Bildungsarbeit einsteigen möchten mehr lesen... »

07.Oktober 2025

Online-Seminare zur Diskriminierungs-sensibilität von Bildung trifft Entwicklung

Die 1,5 - 2,5 stündigen Seminare geben Impulse und die Möglichkeit zum Austausch zum Thema Diskriminierungssensbilität. Kostenlos und online. mehr lesen... »

15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

11.Oktober 2024

Teilnehmende Klassen gesucht für die neue "KI-Box Klima"

Buchen Sie jetzt spannende Workshops rund um die KI-Box Klima. Künstliche Intelligenz trifft auf Natürlichen Klimaschutz! mehr lesen... »