Samstag, 13. September 2014

Diskussion zum Thema Welthunger und Auftaktveranstaltung zum 2. Saarländischen Kirchenaktionstag

Am 13. September findet die Auftaktveranstaltung des 2. Saarländischen Kirchenaktionstages im Pfarrheim in Lautzkirchen statt.

 

Ziel des Aktionstages, welcher vom NES ins Leben gerufen wurde, ist es, das bestehende Engagement der Kirchengemeinden und kirchlichen Akteure zu den Themen globale Nachhaltigkeit und Fairer Handel an einem Tag thematisch zu bündeln und über einen oftmals begrenzten räumlichen Wirkungskreis hinaus einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

 

Die Eröffnung des Kirchenaktionstages beginnt am 13. September um 19:00 Uhr mit einem Podiumsgespräch zum Thema „Welthunger“. 

 

Nach der Videobotschaft des ehemaligen Pfarrers der Pfarreiengemeinschaft Blieskastel/ Lautzkirchen, Pirmin Spiegel und mittlerweile Hauptgeschäftsführer von MISEREOR und dem daran anschließenden Input des luxemburgischen Diplomaten a.D., Kommissionsleiter der am wenigsten entwickelten Länder bei der WTO und Autor des Buches „Mordshunger“, Jean Feyder, diskutieren Ulrich Commerçon, Bildungsminister und zuständig für den Bereich Entwicklungszusammenarbeit, Michael Grittmann, BUND Saar, Astrid Waller, Katholikenrat Bistum Speyer und Akteurin der Kampagne „Gutes Leben. Für Alle!“ und Christian Weyer , Superintendent des Kirchenkreises Saar-West über Ernährungssicherheit und die Auswirkungen der europäischen Politik auf die Länder des Südens.

 

In der Diskussion wird beleuchtet, wie und ob sich das kirchliche Motiv zur "Bewahrung der Schöpfung" mit der weltweit geführten Diskussion um eine nachhaltigere Entwicklung in Einklang bringen lässt. Welche Position vertritt die Kirche dabei z.B. zu Themen wie Gentechnik oder auch Nahrungsmittelspekulationen. Wo ist sie bereits Vorreiter und wo sieht sie sich und andere in der Verantwortung etwas zu verändern?

 

 

 

Ort:
Pfarrheim der Pfarreiengemeinschaft Blieskastel/Lautzkirchen
Ecke Pirminiusplatz - Auf der Schanz

66440 Blieskastel (OT Lautzkirchen)Beginn: 19:00-21:00 Uhr

 

 

 

 

Gefördert durch Engagement Global im Auftrag des BMZ, das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, den Katholischen Fonds und Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung des Saarpfalz-Kreises im Rahmen der Auftaktveranstaltung.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »