Müll: global-lokal - Film "Toxic City - Deutscher Giftschrott für Ghana" und Publikumsgespräch mit Klaus Willke
„Eure alten Computer vergiften hier unsere Kinder”, sagt der ghanaische Öko-Aktivist Mike Anane. Toxic City wird ein Stadtteil von Accra, der Hauptstadt Ghanas, genannt. Es ist ein schmutziges Geschäft: Europäische Reeder verschiffen Abfälle nach Afrika, wo die Fracht illegal entsorgt wird.
Kinder der Ärmsten holen aus dem brennenden giftigen Müll alles Wertvolle. Schwermetalle verseuchen die Böden, die Flüsse, die Fische. Ein Großteil des Elektroschrotts kommt als Second-Hand deklariert aus Deutschland. Denn die Ausfuhr von Sondermüll ist nach europäischem Recht verboten.
Im Anschluss an den Film diskutiert Klaus Willke (Fachmann für grenzüberschreitende Abfallverbringung und Elektroschrott) mit dem Publikum. Dabei wird auch angesprochen, wie durch ein verändertes Konsumverhalten Abfälle reduziert und die Verschwendung von Rohstoffen eingedämmt werden können.
Ort: Filmhaus Saabrücken, Mainzerstr. 8, 66111 Saarbrücken
Zeit: 17. Dezember ab 17:00 Uhr
Müll: global-lokal wird gefördert durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Engagement Global im Auftrag des BMZ, den Katholischen Fonds und Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst.
Zurück


