Dienstag, 17. Dezember 2013

Müll: global-lokal - Film "Toxic City - Deutscher Giftschrott für Ghana" und Publikumsgespräch mit Klaus Willke

„Eure alten Computer vergiften hier unsere Kinder”, sagt der ghanaische Öko-Aktivist Mike Anane. Toxic City wird ein Stadtteil von Accra, der Hauptstadt Ghanas, genannt. Es ist ein schmutziges Geschäft: Europäische Reeder verschiffen Abfälle nach Afrika, wo die Fracht illegal entsorgt wird.

Kinder der Ärmsten holen aus dem brennenden giftigen Müll alles Wertvolle. Schwermetalle verseuchen die Böden, die Flüsse, die Fische. Ein Großteil des Elektroschrotts kommt als Second-Hand deklariert aus Deutschland. Denn die Ausfuhr von Sondermüll ist nach europäischem Recht verboten.


Im Anschluss an den Film diskutiert Klaus Willke (Fachmann für grenzüberschreitende Abfallverbringung und Elektroschrott) mit dem Publikum. Dabei wird auch angesprochen, wie durch ein verändertes Konsumverhalten Abfälle reduziert und die Verschwendung von Rohstoffen eingedämmt werden können.

 

 

Ort: Filmhaus Saabrücken, Mainzerstr. 8, 66111 Saarbrücken
Zeit: 17. Dezember ab 17:00 Uhr

 

 

Müll: global-lokal wird gefördert durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Engagement Global im Auftrag des BMZ, den Katholischen Fonds und Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst.


Zurück

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »