Montag, 15. November 2010

EPOBITS Höhepunkt mit Grupo Sal: „Cantamos para vivir”

Den Höhepunkt der diesjährigen Entwicklungspolitischen Bildungstage gestaltete das NES e.V. zusammen mit der Musikkombo Grupo Sal, die ihr neues Programm „Cantamos para vivir - Wir singen um zu leben" vorstellte.

 

Das Programm war eine multimediale Collage aus moderner lateinamerikanischer Musik, indigenen Ritualen, Live-Projektionen sowie Texten, Analysen und Gesprächen. Amazonien und der Regenwald wurden so für alle Sinne erfahrbar.

 

Im Mittelpunkt standen die beeindruckenden Darstellungen von Abadio Green Stocel, einem führenden Vertreter des indigenen Volkes der Tule und Ethnolinguist an der Universität von Medellin (Kolumbien) und Thomas Brose, dem Geschäftsführer des Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder.

 

Eindrucksvoll untermalt wurden die Berichte der Beiden durch die Licht-Projektionen, die der iranische Künstler Mehrdad Zaeri während des Abends als visuelles Pendant zu dem Geschehen auf der Bühne an die Wand zauberte.

 

Die facettenreiche Musik von Grupo Sal bezog sich ebenfalls auf das Thema des Abends. Von melancholisch bis rhythmisch lebensfroh wurden die Stimmungen aufgegriffen und verdichtet. Grupo Sal thematisiert nun seit fast 30 Jahren brisante entwicklungs- und umweltpolitische Themen in ihren musikalisch-künstlerischen Programmen.

 

 

Da es sich bei der Veranstaltung um den EPOBITS-Höhepunkt handelte, war es dem Projektteam wichtig, am Beginn der Veranstaltung die thematische Verknüpfung mit dem Arbeitsfeld Globales Lernen darzustellen.

 

Ulrike Dausend, Projektleiterin von „Globales Lernen macht Schule", erläuterte  im Rahmen der Eröffnungsrede die Aktivitäten des NES und zahlreicher anderer entwicklungs- und umweltpolitischer NGOs in diesem Bereich. Eingerahmt wurde der Konzertabend von dem Markt der Möglichkeiten, auf dem sich die verschiedenen saarländischen Organisationen mit Bezügen zu Lateinamerika sowie Klima und Regenwald präsentierten und die Gäste über ihre Arbeit informierten.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »