Montag, 16. April 2018

Zu-gut-für-die-Tonne-Aktionswoche

Mit dieser Aktionswoche möchten der AStA der UdS, die htwsaar, das Studentenwerk und das saarländische Umweltministerium auf die Lebensmittelverschwendung und die Folgen des zunehmenden Müllaufkommens für das Ökosystem aufmerksam machen und zum Diskurs anregen über Alternativen zur Wegwerfgesellschaft.

Mit Workshops, Vorträgen und interaktiven Aktionen beteiligt sich das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland vom 16. bis 19. April an der ersten „Zu-gut-für-die-Tonne-Aktionswoche“ an der Universität des Saarlandes und an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar. Mit dieser Aktionswoche möchten der AStA der UdS, die htwsaar, das Studentenwerk und das saarländische Umweltministerium auf die Lebensmittelverschwendung und die Folgen des zunehmenden Müllaufkommens für das Ökosystem aufmerksam machen und zum Diskurs anregen über Alternativen zur Wegwerfgesellschaft. Mit Exkursionen zu Müllverbrennungsanlagen und zum Wertstoffhof, Vorträgen von Experten und Expertinnen, Infoständen von Akteuren und Akteurinnen der Umweltszene und verschiedenen Workshops sollen Menschen verbunden und motiviert werden, sich zu engagieren und zu hinterfragen. Die Veranstaltungen sind in erster Linie für Studierende gedacht, aber für alle Bürger offen. Parallel finden bundesweit Veranstaltungen statt. Eine Woche ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, die hoffentlich ihre Spuren hinterlässt.

Info zu den Aktionen des NES: Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V. , Haus der Umwelt, Evangelisch-Kirch-Str. 8, 66111 Saarbrücken, Tel: 0681/938 5235, info(at)nes-web.dewww.nes-web.de

Infos und Programm zur Gesamtwoche: www.asta.uni-saarland.de/zgfdt und https://www.htwsaar.de/hochschule/nachhaltigkeit/abfall

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »