Vortrag - "Der Wettbewerb um die klügsten Köpfen und die Folgen"
Von der gezielten Anwerbung von Fachkräften – und deren Licht- und Schattenseiten für die heimischen Volkswirtschaften
Deutschland braucht Fachkräfte – auch aus dem Ausland. Welche (positiven und negativen) Auswirkungen haben die Anwerbung und der Braindrain für die Herkunftsländer? Wie kann eine faire und global gerechte Anwerbung aus sehen? Wie könnte ein Ausgleich zwischen „Nehmer- und Geberländern“ von Fachkräften funktionieren? Und was hat das alles mit uns zu tun?
Vortragende ist Lucía Muriel (Beraterin für migrantisch-diasporische Gruppen) von moveGLOBAL e.V. aus Berlin.
Termin: 11. März um 18Uhr
Ort: Kulturzentrum am Eurobahnhof (Hinter Hauptbahnhof)
Eintritt frei!
Der Vortrag ist Teil der Begleitveranstaltungen zur Ausstellung "Yes we're open - Wilkkommen in Deutschland" und wurde organisiert vom Zuwanderungs- und Integrationsbüro der Stadt Saarbrücken, dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. und dem IQ-Landesnetzwerk Saarland.
Darüberhinaus können Schulen Workshops für SchülerInnen ab Klasse 9 zur genannten Ausstellung buchen! Anmeldungen oder Rückfragen zu den Workshops per Mail (bildung[at]nes-web.de) oder telefonisch unter 0681-9385235