Dienstag, 14. Oktober 2014

Kampagne „Verantwortung und Nachhaltigkeit. Mach mit!“

Informations- und Fortbildungsveranstaltung

14.10.2014, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr

Im Ministerium für Bildung und Kultur, Saal 1, Trierer Str. 33, 66111 Saarbrücken

 

Ziel der Kampagne der saarländischen Landesregierung ist es, am Beispiel des Massenkulturgutes Handy den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und ein verantwortliches Konsumverhalten in unserer Gesellschaft in den Fokus der Schülerinnen und Schüler zu rücken. Die technische Weiterentwicklung in diesem Bereich ist immens, durchschnittlich nach 18 Monaten wird ein Handy gegen ein neueres Modell ausgetauscht. Nach der neuesten Umfrage der BITKOM liegen über 100 Millionen gebrauchte Handys ungenutzt in Deutschlands Schubladen; im Saarland dürften dies annähernd 1 Million sein.

 

Im Sinne der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen sollen gerade junge Menschen für das Thema der Ressourcenschonung – vor allem durch Weiterverwendung und Wiederverwertung von Elektrokleingeräten – sensibilisiert werden. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Ausbeutung von Ländern des Globalen Südens und deren Bevölkerung durch die Gewinnung von Rohstoffen für unsere Konsumgüter.

 

Im Rahmen der Kampagne findet eine Einführungs- und Fortbildungsveranstaltung der Staatskanzlei des Saarlandes (in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Kultur und dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V.) statt:

 

  • Begrüßung und Einführung durch Frau Andrea Becker, Staatssekretärin im Ministerium für Bildung und Kultur

 

  • Inhaltliche Fortbildung durch Ulrike Dausend und Jean-Philippe Baum (NES) zu folgenden Themenfeldern:

-        Problemen und Chancen der Nutzung von Handys durch Jugendliche und Erwachsene/ Bedeutung der neuen Kulturtechnik

-        Soziale und ökologische Auswirkungen der Ressourcengewinnung, Produktion und Entsorgung

-        Recycling und Elektroschrott

 

  • Vorstellung der Kampagne „Verantwortung und Nachhaltigkeit. Mach mit!“ durch Frau Anja Wagner-Scheid, Referatsleiterin B/8, Staatskanzlei des Saarlandes

 

Anmeldung auf den üblichen Wegen beim LPM

LPM-Nr.: F4.632-1145

 

Leitung:                       Catherine Mentz

Teilnehmer/-innen:     Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II, pädagogisches Personal

Schulformen:              Gemeinschaftsschule, ERS, GeS, Gymnasium, Förderschule,

Berufliche Schule

Anmeldeschluss:        06.10.2014

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »