Dienstag, 01. Dezember 2015

Wegwerfen? - Nö, muss nicht sein! - Saarbrücker Repair Café lädt zum Info-Abend

Saarbrücker Repair Café – Einladung zum Info-Abend am 1. Dezember Mit-Reparierer und Unterstützer gesucht!

 

 

Wegwerfen? - Nö, muss nicht sein! Deshalb laden die Katholische Erwachsenenbildung Saarbrücken, das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. und die Fachkonferenz Eine Welt im Dekanat Saarbrücken am Dienstag, den 1. Dezember alle Interessierten ab 18:00 Uhr ins Johannes-Foyer in der Ursulinenstraße 67 in 66111 Saarbrücken zu einem Info-Abend für ein 2016 monatlich zu organisierendes Saarbrücker Repair Café ein. Gesucht werden Organisationen und Personen, welche das Repair Café unterstützen, indem sie z.B. selbst mit reparieren, einen Kuchen backen, Musik gegen Hutspende spielen oder sich anderweitig ein bringen möchten. Neben der Vorstellung des Konzepts des Repair Cafés wird es auch um den Sinn und Zweck des Reparierens an sich gehen.

 

Sollbruchstellen und Wegwerfmentalität verlangen unserem Planeten viel ab! Immer mehr Ressourcen werden benötigt, um das Konsum-Hamsterrad am Laufen zu halten. Das Repair Café bietet eine positive Alternative: Reparieren macht Spaß und beflügelt. Dinge pflegen und erhalten gibt uns ein Gefühl von Sinn und Selbstwirksamkeit. Und es schont Planeten und Geldbeutel! Oft reichen ein geübter Blick und wenige Handgriffe, um Kaputtes wieder funktionsfähig zu machen. Dabei helfen sollen Reparatur-Experten aus verschiedenen Bereichen (Elektronik, Textil, Möbel, Fahrräder...).

 

Wollen Sie einfach gerne mehr erfahren über die Idee dahinter? Verstaubt schon seit Monaten ein kaputter Toaster auf Ihrem Schrank? Oder sind Sie sogar selbst ein begnadeter Bastler und könnten sich vorstellen, Ihr Wissen weiterzugeben? Wir freuen uns auf Sie!

 

Kontakt für Rückfragen:
Harald Kreutzer
Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.
Tel. 0681 - 9385198
harald.kreutzer@nes-web.de

oder

KEB Saarbrücken
0681-9068-131
info@keb-saarbruecken.de

 

 

 

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »