Donnerstag, 26. März 2015

EINLADUNG: Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr am 26. März

Auftaktveranstaltung zum Europäischen Jahr für Entwicklung im Saarland am 26. März ab 17 Uhr im Landtag des Saarlandes

Sehr geehrte Damen und Herren,

am Donnerstag, den 26. März möchten wir mit Ihnen ab 17:00 Uhr im Großen Restaurant des Landtages in der Franz-Josef-Röder Straße 7 in 66119 Saarbrücken das Europäische Jahr für Entwicklung im Saarland feierlich eröffnen!

Unter dem Motto „Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft“  beteiligen sich Organisationen europaweit und auch in der Grenzregion Saarland, Lothringen und Luxemburg mit eigenen Beiträgen und Veranstaltungen zum Europäischen Jahr, welche sich mit der Politik der Europäischen Union und ihrem Einfluss auf eine globale nachhaltige Entwicklung auseinandersetzen.


Im Rahmen der Veranstaltung werden die in der Region geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2015 vorgestellt. Wir möchten mit Ihnen diskutieren, welche Bedeutung und Auswirkungen auf europäischer Ebene getroffene Entscheidungen mittlerweile für die Arbeit lokaler Organisationen haben, bzw. haben sollten.,Darüber hinaus möchten wir Sie herzlich einladen, mit interessanten Persönlichkeiten aus den Bereichen der Entwicklungs- und Europapolitik kritisch über Möglichkeiten der Mitbeteiligung zu diskutieren und sich mit anderen Organisationen zu vernetzen. Lars Bosselmann vom europäischen Dachverband entwicklungspolitischer Initiativen (CONCORD-Europe) wird in seinem Impulsvortrag die Ziele des Europäischen Jahres erläutern und gute Beispiele zivilgesellschaftlicher Partizipation aus Europa präsentieren.

 


Wir bitten um Anmeldung bis zum 24. März. Bitte klicken Sie hier.
Die Einladung kann hier herunter geladen werden.

 

PROGRAMM:

Kurze Begrüßungsworte

  • Harald Kreutzer, Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.
  • Ulrich Commerçon, Minister für Bildung und Kultur und zuständig für Entwicklungszusammenarbeit
  • Helma Kuhn-Theis, Bevollmächtigte für Europaangelegenheiten des Saarlandes
  • Jo Leinen, Mitglied des Europaparlamentes
  • Margriet Zieder-Ripplinger, Vorsitzende des Ausschusses für Europa im Landtag des Saarlandes

Impulsvortrag
„Entwicklungspolitik betrifft doch nur arme Länder, oder? Was das Europäische Jahr
für Entwicklung mit unserer Region zu tun hat“

  • Lars Bosselmann, CONCORD Europe

 

Podiumsdiskussion
„Europas Verantwortung in der Welt - Können lokale Initiativen Europa wirklich
mitgestalten? Status Quo und Perspektiven über das Europäische Jahr hinaus “

  • Lars Bosselmann, CONCORD Europe
  • Ulrich Commercon, Minister für Bildung und Kultur des Saarlandes
  • Ulrike Dausend, Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.
  • Mathilde Gallissot, Réseau MultiCoolor Lorraine
  • Helma Kuhn-Theis, Bevollmächtigte für Europaangelegenheiten des Saarlandes
  • Tina Schöpfer, Europa-Union Saar

 

Moderation: Christine Pfeiffer, Journalistin

 

Organisationen präsentieren ihre Arbeit und Umtrunk
Nach der Podiumsdiskussion haben Organisationen die Gelegenheit, ihre Arbeit den
anwesenden Gästen zu präsentieren. Hierfür stehen Tische stehen bereit. Wir würden uns freuen, wenn Ihre Organisation sich mit einem Informationsstand beteiligen würde und stehen für organisatorische Rückfragen unter eyd2015@nes-web-de oder telefonisch unter 0681-9385-198 zur Verfügung.

 

Gefördert von Engagement Global aus Mitteln der EU im Auftrag des BMZ.
Gefördert von: Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Ministerium für Europa und Finanzen des Saarlandes

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »