Donnerstag, 04. Oktober 2012

Filmabende "Raising Resistance"

Donnerstag 4.10. um 17.30 Uhr   Samstag 6.10. um 17.30 Uhr       Filmhaus Saarbrücken

Der Film handelt über die Ausrichtung der Landwirtschaft auf Sojaanbau in Paraguay. Vor allem erzählt er vom Kampf der Bauern Paraguays gegen die sich immer aggressiver im Land ausbreitende Gen-Soja-Produktion. Das Soja landet auch in den Futtertrögen deutscher Milchkühe und über den Zwischenschritt einer politisch gewollten Überproduktion als subventioniertes Milchpulver und Kondensmilch auf dem westafrikanischen Markt.

 

David Bernet & Bettina Borgfeld

DEU/CHE 2011, 84 Min, tlw. OmU, FSK: 0

 

In Kooperation mit dem NES Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »