Das NES e.V. bei der Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel"
Da aus wirtschaftlichen Gründen jeden Tag viele Lebensmittel in der Tonne landen, welche noch verzehrbar gewesen wären, organisiert das saarländische Ministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz in Kooperation mit Bildungsanbietern die Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel".
Ziel der vom 29. September bis 6. Oktober 2021 stattfindenden bundesweiten Aktionswoche »Deutschland rettet Lebensmittel!« ist es, auf die Problematik der Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen und eine Bewegung für mehr Lebensmittelwertschätzung, deren gerechter Verteilung und korrekter Produktion zu initiieren.
Im Rahmen dieser Aktionswoche werden spannende Workshops, Unterrichtseinheiten sowie eine Online-Rallye für Schulklassen angeboten. Die Teilnahme an den Angeboten ist für die Schulen konstenfrei.
Das NES e.V. bietet eine Ausstellung und einen begleitenden Workshop dauz zum Thema "Wegwerflebensmittel"
Die Ausstellung »Wegwerflebensmittel« wirft einen Blick hinter die Ladentheke
und hinein die Produktionsorte. Sie porträtiert die Produktionsbedingungen von
Erzeuger:innen aus den Bereichen des Fairen Handels, des ökologischen Landbaus
und der Regionalproduktion und regt an, weiter nachzudenken und nachhaltiger
zu konsumieren. Die Referent:innen führen in das Thema ein, begleiten die Schüler:innen durch diese interaktive Ausstellung und reflektieren im Anschluss mit den Teilnehmer:innen das Erlebte.
Zielgruppe: 5.–13. Klasse
Umfang: 2 Schulstunden
Ansprechpartnerinnen: Nora Jankowski und Carla Rusconi
E-Mail: bildung(at)nes-web.de, Telefon: 06 81 / 9385-235
Das vollständige Programm können Sie hier herunterladen.