Freitag, 04. April 2014

PRESSE: Europäisches Themenjahr 2015 unter dem Motto Entwicklung

Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. ruft Initiativen in der Großregion zur Beteiligung auf.

Auf der gestrigen Sitzung des Europaparlamentes vom 3. April haben sich die Abgeordneten dafür ausgesprochen, Entwicklungszusammenarbeit zum Fokus des Europäischen Themenjahres 2015 zu machen.

 

Unter dem Motto „Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft“ sollen BürgerInnen und Initiativen in den Mitgliedsstaaten dazu motiviert werden, lokale Veranstaltungen zu organisieren. Der luxemburgische Abgeordnete und Berichterstatter des Europaparlamentes zum Europäischen Jahr der Entwicklung, Charles Goerens, betont die Wichtigkeit des Jahres, da 2015 die Milleniumsziele erreicht sein sollen. Diese beinhalten u.a. die Bekämpfung von extremer Armut und Hunger. Eine breite zivilgesellschaftliche Debatte über die Inhalte der ab 2016 nachfolgenden globalen Nachhaltigkeitsentwicklungsziele sei daher wünschenswert.

 

Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) ruft Initiativen in der Großregion dazu auf, das Europäische Jahr der Entwicklung 2015 und die Diskussion über die Inhalte der Nachhaltigkeitsentwicklungsziele zukünftig zum Bestandteil ihrer Arbeit zu machen. Harald Kreutzer vom Netzwerk Entwicklungspolitik Saarland wünscht sich, dass diese die industrialisierten Länder stärker in die Verantwortung ziehen bei der Lösung von Probleme wie z.B. dem globalen Klimawandel, da weniger entwickelte Länder ungleich stärker betroffen sein können als wohlhabende Nationen.

 

Zur Unterstützung des Themenjahres organisiert das NES in Absprache mit dem luxemburgischen Dachverband für Entwicklungsorganisationen (Cercle de Coopération Luxemburg) am 6. und 7. Mai einen grenzüberschreitenden Workshop zur Mitbestimmung von Initiativen an europäischen Entscheidungsprozessen. Diesen eröffnet der saarländische Europaminister Stephan Toscani am 6. Mai im saarländischen Landtag. In Saarbrücken und Luxemburg diskutieren die TeilnehmerInnen mit den saarländischen und luxemburgischen Mitgliedern des Europaparlamentes und des saarländischen Landtages über existierende und wünschenswerte Mitbestimmungsmöglichkeiten von BürgerInnen und Organisationen. Tonia Koch vom Deutschlandfunk und Hélène Maillasson von der Saarbrücker Zeitung referieren zur Wahrnehmung europäischer Themen in den Medien.

 

Neben weiteren ReferentInnen wird Charles Goerens am 7. Mai in Luxemburg zum Europäische Jahr der Entwicklung berichten. Die TeilnehmerInnen sollen ermutigt werden, sich 2015 mit eigenen Veranstaltungen zu beteiligen und die zivilgesellschaftliche Vernetzung in der Großregion voran zu treiben.

 

ANMELDUNG: Interessierte können sich anmelden über olga.dragunowa@nes-web.de . Das komplette Veranstaltungsprogramm und die Startzeiten finden Sie unter www.nes-web.de . Die Teilnahmegebühr beträgt 10 €.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »