!ABGESAGT! „Ohne Moos nix los! Fundraising und Antragstellung für entwicklungspolitische Vereine und Kulturschaffende im Saarland“
Online-Seminar in drei Teilen - Ein Angebot des NES und der Arbeit und Kultur GmbH
Die Veranstaltung wurde leider abgesagt!
Für entwicklungspolitische NGOs und Kulturschaffende im Saarland bietet das NES in Kooperation mit der Arbeit und Kultur Saarland GmbH ein Online-Seminar in drei Teilen unter dem Titel: „Ohne Moos nix los! Fundraising und Antragstellung für entwicklungspolitische Vereine und Kulturschaffende im Saarland“.
Das dreiteilige Online-Seminar findet statt am
17.11, 24.11 und 08.12.2020 (optional),
jeweils 16 bis 19 Uhr
Anmeldung bis zum 13.11.2020
Immer mehr Aktive und Engagierte im Saarland beschäftigen sich mit Themen nachhaltiger und/ oder globaler Entwicklung – und zwar nicht mehr nur entwicklungspolitische Vereine, sondern zunehmend auch Nachhaltigkeitsinitiativen, Umweltverbände oder Kulturschaffende. Um Projekte im Grenzbereich zwischen entwicklungspolitischer und kultureller Perspektive auf die gleichen Phänomene durchführen zu können, muss man sich auf die Suche nach geeigneten Fördermitteln begeben.
Hierbei möchten die Arbeit und Kultur Saarland GmbH und das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. mit dem Online-Seminar „Ohne Moos nix los! Fundraising und Antragstellung für entwicklungspolitische NGOs und Kulturschaffende im Saarland“ unterstützen. Die beiden Organisationen versuchen dabei, eine Brücke zwischen Eine Welt- und Nachhaltigkeitsengagierten einerseits und Kulturschaffenden andererseits zu bauen, sie besser miteinander zu vernetzen und einen Überblick über Fördermöglichkeiten auf kommunaler, Landes-, Bundes- und EU-Ebene zu vermitteln, die für beide Akteursgruppen von Interesse sein können.
Der erste Termin widmet sich daher insbesondere der Informationsvermittlung zu verschiedenen Förderprogrammen, während im zweiten Teil konkrete Projektideen und detailliertere Abwicklungsfragen besprochen werden. Bei gegebenem Interesse kann ein dritter Teil ergänzt werden zu konkreten Fragen der Antragstellung. Zudem wird dem gegenseitigen Kennenlernen in der Hoffnung auf die Entwicklung gemeinsamer Projektideen große Bedeutung beigemessen.
Zur Anmeldung schreiben Sie bitte eine Nachricht mit Vor- und Nachnamen sowie Organisation an info(at)nes-web.de.