Freitag, 01. August 2014

Flüchtlings-Floßtour gastiert im Saarland Von Frauen und Mädchen auf der Flucht

Im Rahmen seiner "Flüchtlings-Floßtour" kommt am Freitag, 1. August 2014, der Musiker Heinz Ratz mit seiner Band sowie Flüchtlingsmusikerinnen und -musikern ins Saarland...

In seiner diesjährigen Tour, die ihn zum Teil auf Flößen von Nürnberg bis nach Berlin führt, möchte er besonders auf die Situation von Frauen und Mädchen auf der Flucht hinweisen.

 

Organisiert wird der Aufenthalt im Saarland vom Paritätischen Bildungswerk mit zahlreichen Kooperationspartnern.

 

Erste Station ist ab 14 Uhr die Landesaufnahmestelle für Flüchtlinge in Lebach. Hier findet in Zusammenarbeit mit den dortigen Caritaseinrichtungen ein Programm für Kinder und Jugendliche statt, vom Trommelworkshop für Mädchen bis zum Auftritt von Puppenspielern und Clowns.

 

Um 17 Uhr findet dann in Saarbrücken im u2raum (Ufergasse 2) eine Podiumsdiskussion statt: "Frauen und Kinder weltweit auf der Flucht - willkommen im Saarland?!"

Dabei sind unter anderem VertreterInnen des Innenministeriums, von Parteien und Organisationen, die sich mit der Flüchtlingsproblematik beschäftigen. Zugesagt hat auch die Bundesvorsitzende der Grünen, Simone Peter. Dazu ist der Eintritt frei.

 

Um 20 Uhr beginnt dann im u2raum das Konzert mit Heinz Ratz, seiner Band und den FlüchtlingsmusikerInnen. Kontakt/Kartenreservierung: Paritätisches Bildungswerk, Tel. 0681 92660 -24 oder pbw-rlp-saar(at)quarternet.de

 

Der Aufenthalt der Flüchtlingsfloßtour im Saarland wird u.a. unterstützt von Ramesch e.V., Heinrich Böll Stiftung Saar, Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland, Zuwanderungs- und Integrationsbüro Landeshauptstadt Saarbrücken, Aktion 3. Welt Saar, Saarländischer Flüchtlingsrat, Pro Asyl sowie Bündnis90/Die Grünen Bundesverband.

 

weitere Infos: www.fluchtschiff.de


« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »