Freitag, 27. April 2012

Eine-Welt-Politik im Koalitionsvertrag von CDU und SPD

Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und SPD-Landeschef Heiko Maas präsentierten heute die Details zum Koalitionsvertrag "Chancen nutzen. Eigenständigkeit sichern. Gemeinsam Verantwortung tragen für unser Saarland.".   Dieser ist Grundlage für das Regierungshandeln der von CDU und SPD angestrebten Großen Koalition von 2012-2017. Teil der Koalitionsvereinbarung war erstmalig der explizite Bezug auf "Eine-Welt-Arbeit" im Saarland.

Diese legt wie folgt fest:

  • Über die künftige Ausgestaltung der „Eine-Welt“-Politik werden wir den Dialog mit den bestehenden Nicht-Regierungs-Organisationen führen mit dem Ziel, entwicklungspolitische Leitlinien für das Saarland im Sinne des Beschlusses der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten zur Entwicklungszusammenarbeit von 2008 zu entwickeln.
  • Auf diesem Wege wollen wir die vorhandenen Strukturen, Initiativen und Aktivitäten – im Bereich der Partnerschaften wie der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit – ausbauen und weiterentwickeln.
  • Wesentliche Aspekte auf der Basis der im Saarland vorhandenen Schwerpunkte und Kompetenzen sollen im Bereich des „Globalen Lernens“ und des Bereichs „Fairer Handel/Nachhaltige Beschaffung“ liegen.
  • Wir werden anknüpfend an bestehende Initiativen die Schaffung einer Vernetzungsinitiative „Eine-Welt-Arbeit“ im Saarland prüfen. Dabei sollen jeweils die Eine-Welt-Gruppen ihre Arbeit mit den unterschiedlichen Partnerländern mit unterschiedlichen Fragestellungen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit stellen. Die weltweite Verflechtung von sozialen Netzen und Märkten im Sinne von Gerechtigkeit und Verbesserung von Lebensverhältnissen in anderen Teilen der Welt stehen dabei im Fokus.


- S. 44 des Koalitionsvertrages

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »