Dienstag, 09. Mai 2017

Freihandel versus Fairer Handel

Vortrag und Diskussion im Rahmen der Reihe "Was ist fair am Handel?" - u.a. mit Oberbürgermeisterin Charlotte Britz

Am Dienstag, den 9. Mai findet um 19 Uhr im Rathausfestsaal Saarbrücken im Rahmen der Vortrags- und Dialogreihe „Was ist fair am Handel? Einblicke in Aspekte der Weltwirtschaft“ eine Veranstaltung zum Thema Freihandel und Fairer Handel statt – unter anderem mit Oberbürgermeisterin Charlotte Britz.

In seinem Impulsvortrag zeigt Dr. Boniface Mabanza, Koordinator der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA), Heidelberg, zunächst Auswirkungen von Freihandel auf. Freihandel, so Mabanza, suggeriere zwar die Idee von Freiheit, ermögliche aber in der Praxis diesen Raum für Freiheit oft nicht, da gleiche Bedingungen für Länder mit ungleichen Chancen zwangsläufig zu noch größeren Ungleichheiten führen. Die Konsequenzen ließen sich besonders in den Ländern des globalen Südens (früher so genannte Entwicklungsländer) seit Jahrzehnte immer deutlicher spüren.

In einem zweiten Schritt geht Mabanza auf den Fairen Handel ein, der Jahr für Jahr Umsatzrekorde verzeichnet. Ist er die Antwort auf den problematischen Freihandel? Was kann Fairer Handel leisten und was nicht? Diese Fragen greift der Vortrag auf und zeigt, an welchen Prinzipien sich ein Welthandel der im Dienst des Lebens steht orientieren muss.

Im Anschluss diskutiert der Referent mit Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken, Dr. Stefan Silvestrini, Geschäftsführer CEval GmbH und Bereichskoordinator Entwicklungszusammenarbeit sowie Bejard Noupa, Vertreterin der Fairtrade Initiative Saarbrücken über Chancen und Grenzen des Fairen Handels auf globaler und lokaler Ebene. Das Publikum ist eingeladen, mitzudiskutieren.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortrags- und Dialogreihe "Was ist fair am Handel? Einblicke in Aspekte der Weltwirtschaft" statt, die unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Charlotte Britz und im Kontext der Auszeichnung der Stadt Saarbrücken als „Hauptstadt des fairen Handels“ vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V., in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Außenstelle Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland von Engagement Global, angeboten wird. Die Abschlussveranstaltung zu dieser Reihe ist für den 27. Juni 2017 geplant. Alle Veranstaltungen finden im Rathausfestsaal der Stadt Saarbrücken (Rathausplatz 1, 66111 Saarbrücken) statt.

--> Mehr Infos zur Reihe sowie Berichte und Bilder der bisherigen Veranstaltungen...

 

 

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »