Montag, 22. Januar 2024

Ausschreibung zur Bewerbung um die Trägerschaft der Eine Welt-Fach- Promotor*innen-Stelle Global verantwortliches Wirtschaften – Schwerpunkt Unternehmen im Saarland

Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V. sucht schnellst möglich und zunächst bis zum 31.12.2024 einen saarländischen entwicklungspolitischen oder nachhaltigkeitsorientierten Verein als Anstellungsträger oben genannter Stelle zur Stärkung der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit im Bundesland (66,67% - Aktualisiert am 07.02.2024).

Ziele und Inhalte der Stelle:
Die Fachpromotor*in für Global verantwortliches Wirtschaften mit dem Schwerpunkt Unternehmen hat die Zielsetzung, global verantwortliches Wirtschaften bei Unternehmen zu befördern und das Wissen in der Bevölkerung über nachhaltige Wirtschaftsansätze zu verbreitern. Hierzu sollen

  1. Information, Beratung, Qualifizierung und Fortbildung für Akteur*innen aus der Wirtschaft angeboten werden, um sozial-ökologische Aspekte mit globalem Bezug innerhalb ihrer Organisationen bzw. gegenüber ihren Anspruchsgruppen tiefer zu verankern und stärker zu thematisieren;

  2. saarländische Unternehmen darin unterstützt werden, Partnerschaftsbeziehungen zu Organisationen und entwicklungspolitischen Akteuren aus dem globalen Südens auf- bzw. auszubauen;

  3. an Nachhaltigkeitszielen orientierte Kleinunternehmen und Startups vernetzt und deren Ziele und Handlungsansätze in einer saarlandweiten Kampagne einer breiten Bevölkerung zugänglich gemacht werden;

  4. junge Menschen adressiert werden, um ökonomische Bildungsinhalte mit entwicklungspolitischen und globalen Bezügen zu vermitteln – etwa durch Social Media, Bildungsarbeit oder durch die Begleitung beim Aufbau nachhaltiger Schülerfirmen.

Da nur noch ein knappes Projektjahr zur Verfügung steht, und bereits viel Vorarbeit durch denbisherigen Träger geleistet wurde, ist eine Konzentration auf zwei der genannten Handlungsfelder möglich.

Der Antrag ist bis zum 29.02.2024 elektronisch (als PDF) an NES e.V. einzureichen.

Antragseinreichung, weitere Informationen und Rückfragen:
Ulrike Dausend, Netzwerkkoordinatorin des Eine Welt-Promotor:innen-Programms im Saarland
NES-Geschäftsstelle: NES e.V. Haus der Umwelt, Evangelisch-Kirch-Straße 8, 66111 Saarbrücken
Email: ulrike.dausend@nes-web.de, Tel: 0681-938 52 35.

Datenblatt zur Antragsstellung hier herunterladen.
Rahmenkozept zum bundesweiten Promotor*innenprogramm als PDF.
Ausführliche Trägerausschreibung hier herunterladen als PDF.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »