Freitag, 25. Juni 2021

Gruppen moderieren - vor Gruppen sprechen - Fit für 2030

Am 25. Juni soll der Moderationsworkshop der Reihe "Fit für 2030" nachgeholt werden. Der Workshop findet ausschließlich in Präsenz in Saarbrücken statt, soweit es die aktuellen Regelungen erlauben. Anmeldung bis zum 11. Juni möglich.

Der Praxisworkshop, am 25. Juni 2021 9 bis 16 Uhr, richtet sich an zivilgesellschaftliche Aktive in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, die sich in den Bereichen Eine Welt und Nachhaltigkeit engagieren.

Auch wenn digitale Formate sich immer weiter ausbreiten, werden Präsenzveranstaltungen nicht verschwinden und sind nach wie vor wichtig bei der Gestaltung von Nachhaltigkeitsprozessen. In dem Workshop „Gruppen moderieren - vor Gruppen sprechen“ werden folgende Fragen und Aspekte vor dem inhaltlichen Hintergrund der globalen Nachhaltigkeitsziele bearbeitet:

-  Wie wirke ich auf andere? (Eigen- und Fremdwahrnehmung),
- Leitung von Podiumsdiskussionen (Rolle des Moderators/der Moderatorin, Vorbereitung einer Moderation, Fragen entwickeln, Zeitmanagement, Reaktion der Zuhörer, An- und Abmoderation),
- Den eigenen Auftrittsstil entwickeln (Entfaltung der individuellen Stärken).

Im Workshop wechseln sich theoretische Inputs und praktische Übungen ab.

Referentin Nicola Speer (Europäische Akademie Otzenhausen): Nicola Speer ist Studienleiterin an der Europäischen Akademie Otzenhausen mit u.a. den Themenschwerpunkten Rede- und Gesprächsrhetorik, Rhetorik in der politischen Bildung und nachhaltige Entwicklung

Die Teilnahme ist kostenfrei und auf 10 Teilnehmende begrenzt.

Anmeldung unter Angabe von Name, Organisation, Email-Adresse, Bundesland bitte per Mail bis zum 11.06.2021 an info(at)nes-web.de

Ausführliche Informationen zu den vergangenen Praxiswerkstätten finden Sie im Flyer

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »