Dienstag, 15. März 2022

Entwicklungspolitik in Zeiten von Krieg und Krise stärken

Stellungnahme zur aktuellen zu der aktuellen Entwicklung in der Ukraine.

Unser Dachverband, die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl) setzt sich dafür ein, dass in Zeiten zugespitzter globaler Krisen die Entwicklungspolitik und damit Prinzipien globaler Solidarität und globaler Nachhaltigkeit gestärkt werden.

Udo Schlüter, Vorstandsvorsitzender der agl: „Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist ein eklatanter Völkerrechtsbruch mit dramatischen Folgen für die Menschen in der Ukraine und Europa, der sofort gestoppt werden muss. Bei den sicherheitspolitischen Entscheidungen müssen jetzt auch Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe sowie Investitionen in Menschenrechte, feministische Entwicklungs- und Außenpolitik, globale Solidarität und entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Inland entschieden finanziell mitgedacht und mitgestärkt werden. Wir fordern von der Regierung, dass sie in der aktuellen Bedrohungslage den im Koalitionsvertrag formulierten vernetzten und inklusiven Ansatz internationalen Handelns im Sinne einer Friedenspolitik konsequent verfolgt. Dazu gehört auch das erklärte Ziel, dass Ausgaben in diesen Bereichen mit den Verteidigungsausgaben mitwachsen.“

Es müsse jetzt darauf geachtet werden, dass entwicklungspolitische und humanitäre Bereiche nicht hinten anstehen oder verdrängt werden. In dieser Zeit einer zugespitzten und von Krieg und Krisen geprägten Situation wollten zudem tausende Eine Welt-Engagierte in Deutschland Demokratie und Menschenrechte, globale Solidarität und globale Nachhaltigkeit stärken.

„Angesichts der dramatischen globalen Situation sollten wir uns mehr denn je für unsere Ziele einer solidarischen und nachhaltigen Welt – orientiert an Frieden, Demokratie und Menschenrechten – einsetzen. Auch die entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Engagementförderung für globale Solidarität und Nachhaltigkeit im Inland muss dafür deutlich finanziell gestärkt werden und die Pläne, diesen Bereich zu kürzen, müssen endlich vom Tisch. Klimakrise und Armut warten nicht – wir müssen jetzt alle Anstrengungen unternehmen, um die Eine Welt-Arbeit in diesen Zeiten von Krieg und Krise zu intensivieren. Dazu gehört neben der Ausweitung internationalen Handelns und Kooperierens auch die Unterstützung dafür im Inland, wie im Koalitionsvertrag festgeschrieben“, so Schlüter.

Die instabile Weltlage zeige, dass die Überwindung der Krisen und eine Große Transformation nur mit einem breiten Engagement der Zivilgesellschaft möglich seien. Dieser Einsatz für Eine Welt sei ein wichtiger Baustein für nachhaltige Lösungen, die nur im globalen Miteinander erfolgreich sein könnten: „Als Eine Welt-Engagierte können wir einen wichtigen Part zur Bewältigung von Krisen leisten“, so Schlüter.

Die agl ist der Zusammenschluss der 16 Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland. Durch Bildungsprogramme, Beratung und Vernetzung unterstützen wir unsere Mitglieder in ihrem Einsatz für globale Gerechtigkeit und ein nachhaltiges Leben.

Berlin, 15. März 2022

www.agl-einewelt.de


« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »