1. Runder Tisch Globales Lernen 2022
Beim Runden Tisch Globales Lernen am Mittwoch, 26. Januar, tauschen sich Bildungsakteure aus den unterschiedlichsten Bereichen aus über Themen des Globalen Lernens. Außerdem steht ein Personalwechsel an.
Der 1. Runde Tisch Globales Lernen im Jahr 2022 findet am Mittwoch, 26. Januar, 17:30 bis 20:00 Uhr online statt. Zu dieser Gelegenheit wird sich auch unsere langjährige Mitarbeiterin Melanie Malter-Gnanou verabschieden und ihr Aufgabengebiet an Carla Rusconi übergegen.
Das Vernetzungstreffen dient einem intensiven Austausch zwischen saarländischen Schulen und außerschulischen Bildungsakteur*innen, mit dem Ziel die saarländische Bildungslandschaft mit Globalem Lernen/Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu bereichern, Anregungen für global-nachhaltige Bildungsprojekte zu bekommen und Synergien zu finden, um gemeinsam eine friedlichere und nachhaltigere Weltgemeinschaft zu stabilisieren.
Dies scheint in den heutigen Zeiten noch notwendiger als lange Jahre geglaubt - Packen wir es an!
Tagesordnung des virtuellen Runden Tischs Globales Lernen
- Ankommen und Vorstellungsrunde
- Personalwechsel bei NES: Eine-Welt-Fachpromotorin für Globales Lernen und Projektkoordinatorin Globales Lernen wechseln ihre Zuständigkeiten
- NES-Blog: Stimmen aus dem Globalen Süden
- Speeddating: Austausch in Kleingruppen zu möglichen Kooperationen,
- Synergien und Inspiration
- Termine bis zu den Sommerferien 2022
Zugangsdaten nach Anmeldung an bildung@nes-web.de.