PRESSE: Podiumsdiskussion Welthunger und Auftaktveranstaltung zum 2. Saarländischen Kirchenaktionstag zu Fairem Handel und Nachhaltigem Konsum
Am 13. September diskutieren Jean Feyder (luxemburgischer Diplomat a.D.), Ulrich Commerçon (Minister für Bildung und zuständig für Entwicklungszusammenarbeit), Michael Grittmann (BUND Saar), Astrid Waller (Katholikenrat Bistum Speyer) und Christian Weyer (Superintendent des Kirchenkreises Saar-West) ab 19:00 Uhr im Pfarrheim der Pfarreiengemeinschaft Blieskastel-Lautzkirchen, Ecke Pirminiusplatz - Auf der Schanz in 66440 Blieskastel-Lautzkirchen zum Thema Welthunger und globaler kirchlicher Verantwortung. Es moderiert Thomas Sartingen vom Bistum Speyer.
Eröffnet wird die Veranstaltung durch eine Videobotschaft des ehemaligen Pfarrers der Pfarreiengemeinschaft Blieskastel-Lautzkirchen, Pirmin Spiegel und mittlerweile Hauptgeschäftsführer von MISEREOR. Im anschließenden Vortrag wird Jean Feyder die Kernthesen seines Buches "Mordshunger" präsentieren und darauf ein gehen, wer seiner Meinung nach vom Elend der armen Länder profitiert.
Die Podiumsdiskussion beleuchtet, wie und ob sich das kirchliche Motiv zur "Bewahrung der Schöpfung" mit der weltweit geführten Diskussion um eine nachhaltigere Entwicklung in Einklang bringen lässt. Welche Position vertritt die Kirche dabei z.B. zu Themen wie Gentechnik, Nahrungsmittelspekulationen oder auch ökofairem Einkauf für eigene Einrichtungen? Wo ist sie bereits Vorreiter im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung und wo sieht sie sich selbst und andere Akteure noch in der Verantwortung etwas zu verändern? Bildungsminister Ulrich Commerçon und Michael Grittmann vom Umweltverband BUND Saar werden erörtern und kommentieren, welche Vorstellungen und Forderungen Staat und Zivilgesellschaft hierzu haben.
Diese Veranstaltung wird organisiert vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. und dem AK Eine Welt der Pfarreiengemeinschaft Blieskastel-Lautzkirchen und ist der Auftakt zum 2. Kirchenaktionstag zu Fairem Handel und Nachhaltigem Konsum für Kirchen im Saarland. Ziel der Aktionstage ist es, das bestehende Engagement der Kirchengemeinden und kirchlichen Akteure zu den Themen globale Nachhaltigkeit und Fairer Handel thematisch zu bündeln und über einen oftmals begrenzten räumlichen Wirkungskreis hinaus einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Neue kirchliche Akteure sollen ermutigt werden, in ihren Gemeinden zum Thema aktiv zu werden.
Gefördert durch Engagement Global im Auftrag des BMZ, das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, den Katholischen Fonds und Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung des Saarpfalz-Kreises im Rahmen der Auftaktveranstaltung.