Montag, 07. November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders.

Pressemitteilung des saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur vom 28. Oktober 2022.

----------------------------
Medien-Information 69/2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“


Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben an die saarländische Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“ die Nationale Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vergeben.

Die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“ überzeugte die Jury durch ein beispielhaftes Engagement für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und einen besonderen Einsatz für die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Mit der Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit können sich Schulen im Saarland für ihre Schulentwicklung hin zum ganzheitlich nachhaltigen Lernort im Sinne eines Whole School Approaches auszeichnen lassen. Als Schule der Nachhaltigkeit erhalten sie finanzielle Unterstützung im Rahmen der Arbeit mit außerschulischen BNE-Partner:innen sowie die Begleitung im professionellen Lernnetzwerk „Schule der Nachhaltigkeit“.

(...)

Neben dem Ministerium für Bildung und Kultur wird dieses Projekt vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität und Verbraucherschutz, der proWIN Pronature Stiftung, dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V., der Naturschutzjugend (im NABU e. V.), dem Zentrum BNE des saarländischen Lehrkäftefortbildungsinstituts LPM und vor allem den Schulen mit Leben gefüllt. Insgesamt wurden 22 Akteurinnen und Akteure aus dem gesamten Bundesgebiet für ihr Engagement ausgezeichnet.

Detaillierte Informationen zum Siegel hier.

Komplette Pressemitteilung auf der Seite des MBK.

 

 

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »