Donnerstag, 22. Oktober 2020

Besonderer „FeminisTisch“ mit Politikwissenschaftlerin Shila Block zu Frauenrechten

After Work „FeminisTisch“ trifft NES mit Gast Shila Block zum Thema „Frauen, Frieden, Sicherheit“ am Donnerstag, 22. Oktober, um 19:00 Uhr im Globalen Klassenzimmer.

Der monatliche offene Treff der FrauenGenderBibliothek Saar zu Themen aus den Bereichen Feminismus und Gender findet im Oktober mit einem Spezialthema statt: "Frauen, Frieden, Sicherheit".

Das NES kooperiert mit der FrauenGenderBibliothek und lädt an diesem Termin Shila Block ein. Sie wird ihre Forschungsarbeit im Fachbereich Politikwissenschaft mit dem Titel „Frauen, Frieden, Sicherheit: Die Konstruktion von Weiblichkeit im Wandel“ vorstellen. Im Anschluss an die Präsentation gibt es Zeit für Fragen und Diskussion zur Thematik.  

Am 31. Oktober feiert die historische UN-Sicherheitsratsresolution 1325 „Frauen, Frieden Sicherheit“ ihr 20-jähriges Bestehen. Diese Resolution manifestiert die Gewährleistung von Frauen- und Mädchenrechten in Konfliktregionen zum ersten Mal auf internationaler Ebene und fördert die Beteiligung von Frauen an der Friedensförderung. 2020 möchten wir genau hinschauen, wie weit die Ziele der Resolution umgesetzt worden sind. Außerdem werden wir die „Frauen, Frieden, Sicherheit“ Agenda kritisch reflektieren und uns fragen, wie Frauen in diesen Resolutionen dargestellt werden.

Shila Block ist Politikwissenschaftlerin und spezialisiert sich auf Menschen- und Frauenrechte. 2018 war sie als Teil der deutschen Regierungsdelegation Jugendbeobachterin bei der UN-Frauenrechtskommission und setzt sich seither für eine geschlechtergerechte Welt ein.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung mit Angabe von Kontaktdaten wegen Corona erforderlich: Per Mail an info(at)frauengenderbibliothek-saar.de


Der After Work „FeminisTisch“ ist für Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen und kultureller Herkunft offen. Hier mehr erfahren über die FrauenGenderBibliothek und ihre Veranstaltung.

Weitere Infos und Kontakt:
FrauenGenderBibliothek Saar
Großherzog-Friedrich-Straße 111
66121 Saarbrücken
Tel. 0681-9388023
info(at)frauengenderbibliothek-saar.de
www.frauengenderbibliothek-saar.de
Facebook: Frauen Gender Bibliothek Saar
Instagram: frauengenderbibliothek_saar

Hinweis: Die FrauenGenderBibliothek Saar beteiligt sich mit dieser Veranstaltung an der Initiative „Die offene Gesellschaft“. Diese setzt sich zusammen mit vielen anderen Personen, Gruppen und Organisationen für Demokratie und Gerechtigkeit ein. Mehr Infos dazu unter www.die-offene-gesellschaft.de.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »