Dienstag, 23. September 2014

Nachlese: Fachtagung "Nachhaltig Bilden im Saarland"

Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES e.V.), die Europäische Akademie Otzenhausen (EAO), das Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung des LPM (ZBNE), Engagement Global gGmbH - Außenstelle Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes haben am 22. und 23.09.2014 gemeinsam eine Fachtagung für Lehrer_innen, Bildunngsreferent_innen, Schulträger und außerschulische Bildungsträger ausgerichtet.

Das Hauptinteresse lag darin vielfältige Nachhaltigkeitsthemen in der saarländischen Bildungslandschaft zu verankern. Ausgehend von dem WBGU-Gutachten "Welt im Wandel -Die große Transformation hin zu einer nachhaltigen und klimaverträglichen Gesellschaft" haben sich die über 70 Teilnehmenden in Workshops, Vorträgen und Podien intensiv vernetzt und sehr konstruktiv ausgetauscht. Daraus folgten unter anderem Forderungen an die Politik und Vorschläge zur besseren Vernetzung und Unterstützung der eigenen Arbeit, die unter anderem beim interdisziplinären Ministergespräch am Montag abend, Herrn Minister Commerçon und Herrn Minister Jost, übermittelt wurden.

Am 23.09.2014 wurden bereits erfolgreiche, nachhaltige saarländische Bildungsprojekte präsentiert.

Im Folgenden erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Ergebnisse der Tagung:

Hier geht es zu den Vorträgen von Frau Dr. Welfens (Wuppertalinstitut) und Frau Singer-Brodowski (Wuppertalinstitut).

Frau Dr. Welfens

Frau Singer-Brodowski

Herr Fischer

 

Hier geht es zu den Bildern der Tagung.

Bildergalerie

 

Hier geht es zu den Kurzprotokollen der einzelnen Workshops.

WS A Schule Freizeit Weitebildung

WS B BMZ MBK Landkreis

WS C glokal lokal integral

WS D Ressourcen Produktion Handel

WS A Frontal Digital Interaktiv

WS B BMZ MBK Landkreise

WS C Jung, kritisch, kreativ



Das Programm als PDF

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »