Donnerstag, 16. Mai 2013

NES Mitgliederversammlung 2013

Im Rahmen der diesjährige Mitgliederversammlung laden wir Sie im Anschluss zu dem Vortrag "Rassismus in unseren Köpfen" mit Michel Sanya aus der Volksrepublik Kongo ein.

Ab ca. 20:00 Uhr beginnt der musikalisch untermalten Vortrag

Rassismus in unseren Köpfen – Schräge Bilder von unseren Partnern in der Entwicklungszusammenarbeit

 

Im Laufe der MV werden in aller Kürze die Aktivitäten des NES im vergangenen Jahr und die Planung für 2013 vorgestellt. Zudem sind wir gespannt auf Berichte aus den Mitgliedsgruppen.

 

Im Anschluss wird Michel Sanya aus der Volksrepublik Kongo seinen musikalisch untermalten Vortrag halten.

„Die lernen doch nie, einen ordentlichen Plan zu machen oder mit Geld umzugehen“. Diese Vorurteile gegenüber Menschen in den Ländern des Südens sind weit verbreitet – selbst unter vielen Aktiven, die sich in Partnerschaften oder Projekten für entwicklungsbezogene Arbeit engagieren.

 

„Rassismus in Partnerschaften?“ - mit diesem Thema beschäftigt sich ein Informationsabend, zu dem das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V. in Kooperation mit dem Gemeindedienst für Mission und ökumene der Evangelischen Kirchenkreise an der Saar (GMO?) gemeinsam einladen.

 

Michel Sanya lebt seit 1998 in Deutschland und reflektiert seine Erfahrungen mit ganz alltäglichem Rassismus auf sehr eingängige und „unterhaltsame“ Weise unter aktiver Einbeziehung des Publikums. Dabei nimmt er stark Bezug zu den Aktiven aus Partnerschaftsvereinen, die „es eigentlich gut meinen“. Er stellt fest: Selbst durch das Engagement werden bestehende Vorurteile nicht abgebaut oder überwunden. Manches Vorurteil findet scheinbar gerade durch die Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Menschen anderer Kulturen seine (vermeintliche) Bestätigung.


Als Künstler untermalt er seine Ausführungen auch musikalisch. Er ist vorwiegend als Percussionist, Sänger und Songwriter sowie als Chorleiter tätig.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »