Donnerstag, 01. Mai 2014

Rundbrief zu den Kommunal- und Europawahlen 2014

Globale Fragen erfordern lokale Antworten: Anregungen saarländischer Initiativen und Organisationen zur Kommunal- und Europawahl am 25. Mai 2014. Anfrage zur Beteiligung an einem Rundbrief.

Liebe Initiativen und Organisationen,

das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland plant anlässlich der Kommunal- und Europawahlen am 25. Mai einen Rundbrief, welcher Position bezieht zu globalen Fragen, welche lokale Antworten auf der Ebene der Kommunen oder auch der Europäischen Union erfordern.

Wir orientieren uns hierbei an einem Rundbrief, welcher momentan vom Eine Welt Netz NRW (das entwicklungspolitische Landesnetzwerk für Nordrhein-Westfalen) vorbereitet wird. In Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen erstellen diese zur Zeit kurze Artikel, welche auf einer halben bis zu einer ganzen Seite eine Problemlage beschreiben und dabei entweder im Text eine Veränderung anregen oder ganz explizit mit einer Forderung abschließen, welche auf kommunaler oder auch europäischer Ebene Handlungsbedarf erfordern. Aufgegriffene Themen hier sind z.B.:

- Globales Lernen an Schulen
- Fair Trade Towns
- EU-Agrarpolitik
- Freihandelsabkommen
- Flüchtlingspolitik
- Öko-faire Beschaffung in Kommunen
- etc.


Wir möchten Sie herzlich einladen, sich mit einem Artikel an einem saarländischen Rundbrief zu den Kommunal- und Europawahlen zu beteiligen, welcher Anfang Mai erscheinen soll und dann im Internet, aber auch bei verschiedenen Veranstaltungen im Mai genutzt werden soll. Die Artikel sollten hierbei eine globale Fragestellung thematisieren.

Die einzelnen Artikel sind dabei jeweils so gekennzeichnet, dass diese Position von der jeweiligen Organisation erarbeitet wurde, was bedeutet, dass andere sich am Rundbrief beteiligende Organisationen nicht zwangsläufig eine deckungsgleiche Meinung vertreten müssen.

Hierzu bitten wir darum, dass Sie uns bis zum 31. März eine Rückmeldung geben, ob und wie sie sich an einem solchen Rundbrief beteiligen möchten. Um inhaltliche Doppelungen zu vermeiden bitten wir dabei auch gleich um einen Themenvorschlag an die folgende E-Mail: jennifer.erdmann(at)nes-web.de

Anfang Mai soll der Rundbrief erscheinen.


Für inhaltliche Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Herzliche Grüße,
Harald Kreutzer

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »