Freitag, 23. Februar 2024

Lateinamerikaforum 2024 - Zwischen Patriarchat und Aktivismus

Kampf für Geschlechtergerechtigkeit u.a. mit Upcycling Workshop für Kinder

Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. veranstaltet seit 2018 in Kooperation mit der Europäischen Akademie Otzenhausen und weiteren wechselnden Partnern regelmäßig ein Lateinamerika-Forum, in dem die jeweils aktuellen Entwicklungen auf dem Subkontinent sowie strukturelle Fragen der Nord-Süd-Gerechtigkeit am Beispiel Lateinamerikas im Zentrum stehen. Am Freitag, den 23. Februar zwischen 12:45 Uhr und 18:30 Uhr ist es wieder soweit.


Das Forum bietet spannende Vorträge und Austauschmöglichkeiten zu Gendergerechtigkeit und zur aktuellen Situation in den Ländern Lateinamerikas. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm rund um das diesjährige Thema "Zwischen Patriarchat und Aktivismus - Der Kampf für Geschlechtergerechtigkeit in Lateinamerika" mehrere live-Schalten direkt aus El Salvador, Peru, Kolumbien, Ecuador eine wissenschaftliche Einordnung, viele Austauschmöglichkeiten und Live-Musik. Es wird aus Ländern berichtet, über die in der deutschen, europäisch-zentrierten Berichterstattung selten Informationen zu uns dringen. Die internationalen Beiträge werden simultan übersetzt.
Für Teilnehmer:innen mit Kindern wird nach Voranmeldung durchgehend ein kreativer Upcycling Workshop angeboten.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Das Forum findet in der Wandelhalle der Basilika St. Johann (Innenhof der Basilika), 66111 Saarbrücken statt. Für eine bessere Planung wird um Anmeldung gebeten. Spontanes Kommen ist auch möglich.

Anmeldung bis zum 16. Februar über dieses Formular. Die Teilnahme ist kostenlos.

Das Lateinamerika-Forum wird sowohl als Fortbildung für Lehrer:innen, als auch als Bildungsurlaub für andere Berufsgruppen anerkannt.

Aktuelles Programm:

 

12:00 – 12.45 Uhr


Ankommen – Begrüßung - Kennenlernen im informellen Rahmen. Mittagsessen

12:45 – 13:00 Uhr

Begrüßung durch die Veranstalter:innen

13:00 – 13:45 Uhr


Interaktive Vorstellungsrunde

13.45 – 15.00 Uhr


Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde

"Mütter, Aktivistinnen und Partnerinnen – Frauen in sozialen und politischen Bewegungen in Lateinamerika im 20. und 21. Jahrhundert"

Prof. Dr. Barbara Potthast, Seniorprofessorin Universität zu Köln

15:00 – 15:30 Uhr


Kaffeepause
mit Live-Musik


15:30 – 16:30 Uhr


Schlaglichter aus Lateinamerika (Online Schaltung)

Beispielhafte Bewegungen zu Frauenrechten aus
Nicaragua & El Salvador

Internationale Beiträge werden simultan verdolmetscht.


16:30 – 17:00 Uhr



Kaffeepause mit Live-Musik


17:00 – 18:00 Uhr


Schlaglichter aus Lateinamerika (Online Schaltung)

Beispielhafte Bewegungen zu Frauenrechten aus
Ecuador & Peru

Internationale Beiträge werden simultan verdolmetscht.

18.00 – 18.20 Uhr

Abschlussdiskussion

18.20 – 18.30 Uhr

Feedback und Resumée

18.30 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

 

Diese Aktivität findet statt im Rahmen des Projektes "Transform'Aktion", das von Engagement Global mit Mitteln des BMZ sowie durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes und die Deutsche Postcode Lotterie gefördert wird.

 

« zurück


Dateien:
Download PDF (1.1 M)
15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »