Südafrika und der Traum von der Regenbogennation - ein CHAT der WELTEN Projekt
Die Doppelveranstaltung am 18. und 23. Juni 2022 beinhaltet einen Online Workshop und Expertengespräch. Es geht um Auswirkungen kolonialer Vergangenheit und Apartheid auf die südafrikanische Gesellschaft der Gegenwart.
Südafrika gilt seit dem Ende der Apartheid 1994 als Regenbogennation, mit der die Vorstellung verbunden war, dass verschiedene Ethnien und Kulturen unter besseren Lebensbedingungen harmonisch miteinander leben werden. Nelson Mandela, der erster schwarzer Präsident des Landes wurde, wird seitdem als Symbol für den Kampf um Freiheit und Veränderung gefeiert. Doch auch heute leben Schwarze und Weiße weitgehend segregiert voneinander und das heutige Südafrika ist geprägt von steigender sozialen Ungleichheit, einer hohen Kriminalitätsrate und rassistischen Denkweisen, die als Erbe der kolonialen Hinterlassenschaften noch immer unsere Gesellschaften prägen. Gleichzeitig wird durch die Fokussierung einzelner Herausforderungen eine reduktionistische Sichtweise auf das Negative verstärkt. Einzelne afrikanische Länder werden häufig mit Stereotypen beladen und als Stellvertreter für den gesamten Kontinent gesehen.
In dieser Doppelveranstaltung wird es um die Frage gehen, welche Auswirkungen die koloniale Vergangenheit und die Apartheid auf die südafrikanische Gesellschaft der Gegenwart haben. Die erste Sitzung ist als Workshop gestaltet, in dem sich die Teilnehmenden interaktiv mit Hilfe von Videoausschnitten und Bildmaterial kritisch mit dem europäischen Einfluss auf den afrikanischen Kontinent auseinandersetzen. In der zweiten Sitzung wird ein Expertengespräch mit Giovanni Poggi geführt. Mit dem Dozenten an der Nelson Mandela University wird diskutiert, was von Mandelas Traum von der Regenbogennation übrig geblieben ist und wie heutige Generationen darauf blicken.
Voraussetzungen: Die Veranstaltung ist voraussetzungsfrei. Die beiden Sitzungen sollten zusammen besucht werden, da sie aufeinander aufbauen. Das Expertengespräch, sowie einzelne Videoausschnitte sind in englischer Sprache. Beide Termine finden online über Zoom statt.
Referentin: Carolin Duwensee, Soziologin und Bildungsreferentin für CHAT der WELTEN und Globales Lernen
Expertengespräch: Giovanni Poggi, Lecturer and Researcher at the Department of History and Political Studies, Nelson Mandela University South Africa, Gqhebera
Termine:
18.06.2022, Samstag 10-13 Uhr, Workshop
23.06.2022, Donnerstag 18-20 Uhr, Expertengespräch
Anmeldung: Per E-Mail an carolin.duwensee(at)gmx.de