Donnerstag, 24. Juni 2021

Digitale Fairtrade-Schüler*innenakademie für Schulen im Saarland am 24. Juni 2021

Fairtrade-Schüler*innen-Akademie vermittelt Wissen und Aktionsideen zum fairen Handel und vernetzt Schüler*innen im Saarland.

Was?

TransFair e.V., die Fairtrade-Initiative im Saarland, das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland, die Fairtrade-School Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen sowie die Fairtrade-Town Saarbrücken organisieren am 24. Juni die digitale Fairtrade-Schüler*innenakademie für saarländische Schulen. Die Akademie findet im Rahmen der Kampagne Fairtrade-Schools statt und hat das Ziel, Wissen und Aktionsideen zum fairen Handel zu vermitteln.


Wer?

Alle interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 von Schulen im Saarland, die sich für den fairen Handel interessieren sind herzlich eingeladen. Pro Schule können maximal acht Personen teilnehmen. Die Schülergruppe sollte im Sinne der Aufsichtspflicht von einer (Lehr)Person im Alter von mind. 18 Jahren begleitet werden. Mit einer betreuenden Lehrperson können dann sieben Schüler*innen an der Schüler*innenakademie teilnehmen.


Wann?

Donnerstag, den 24.06.2021, vormittags etwa von 9:00-12:30 Uhr


Wo?

Die Schüler*innenakademie findet in einer spannenden digitalen, datenschutzkonformen Umgebung statt, die viel Raum für Austausch lässt. Neben einem interaktiven Plenum mit hybriden Elementen aus dem Livestream gibt es ein vielfältiges Angebot aus Workshops, aus denen einer gewählt werden sollte. Die Workshops finden mit jeweils max. 15 Teilnehmenden über BigBlueButton statt. Dort wird in einer Kleingruppe aktiv das Wissen rund um den fairen Handel und nachhaltige Entwicklung vertieft und geteilt.


Jede*r braucht einen internetfähigen Computer oder Tablet, eine stabile Internetverbindung sowie ein Mikrofon und (falls vorhanden) eine Kamera.


Die offizielle Einladung und das Anmeldeformular gibt es ab Mai online unter: www.fairtrade-schools.de.

Es wird sicher ein spannender und interessanter Tag!

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »