Sonntag, 22. Januar 2012

Mahlzeit! - Ein Planet. Neun Milliarden. Alle satt.

Eine Kampagne von Oxfam: Wie wir mit Essen, der Umwelt und dem Hunger umgehen und wie Nahrungsmittel bislang angebaut werden, so kann es nicht weitergehen. Es gibt genug Nahrung für alle, aber eine Milliarde Menschen hungern. Ein „Weiter so“ ist keine Option!

Ausführliche Informationen zu den Themen Klimawandel; kleinbäuerliche, ökologische Landwirtschaft; Biosprit und Agrokraftstoffe; Land- und Wassergrabbing sowie Spekulation mit Nahrungsmitteln erhalten Sie auf der Webseite von Oxfam.

In Planung ist ebenfalls eine Wanderausstellung, die zu einem späteren Zeitpunkt auch ausgeliehen werden kann.

 

Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei
Ulrike Langer
E-Mail: ulanger@oxfam.de
Tel. 030 - 45 30 69 36 oder bei
Lisa Wagener
E-Mail: lwagener@oxfam.de
Tel. 030 - 45 30 69 266

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »