Freitag, 23. Oktober 2020

CINEMA FOR FUTURE – 17 ZIELE 17 FILME

Der Dokumentarfilm "Oekonomia" wird am Freitag, 23.10.2020, 20 Uhr im Filmhaus gezeigt.

Dieses Mal geht es bei der Filmreihe "Cinema For Future" um das Thema Wirtschaft. Im Anschluss an den Film gibt es eine Diskussion mit der Regisseurin Carmen Losmann und einem Vertreter von Oikocredit. Moderiert wird der Abend von der Fair Trade Initiative Saarbrücken.

Über den Film: "Wie funktioniert unsere Wirtschaft? Wie entsteht Geld? Welches Verhältnis besteht zwischen Vermögen und Verschuldung? Mit diesen Fragen ist die Filmemacherin Carmen Losmann losgezogen und hat sie den Verantwortlichen im Finanzsystem gestellt. Dabei herausgekommen ist die Dokumentation „Oeconomia“, die auf der Berlinale Premiere feiert." (Quelle: www.deutschlandfunkkultur.de)


Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Voranmeldung beim Filmhaus ist dringend erforderlich. Paare und Gruppen werden gebeten, sich zusammen anzumelden. Ihre Anmeldung wird berücksichtigt, sofern noch freie Plätze verfügbar sind. Das Filmhaus schickt Ihnen eine Bestätigung.
 
Anmeldung bitte an folgende Mail-Adresse: filmhaus(at)saarbruecken.de
Bringen Sie bitte Ihr ausgefülltes Kontaktdatenformular zur Veranstaltung mit.



Alle Vorführungen finden vorbehaltlich der aktuell geltenden Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie statt.

___________________________________________________


Zur Reihe: 17 ZIELE - 17 FILME / CINEMA FOR FUTURE ist eine Filmreihe zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der UN-Agenda 2030

Einmal im Monat zeigt das Filmhaus ab Juli 2020 aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme zu diesem Thema. Im Anschluss an jeden Film hat das Publikum die Möglichkeit, mit Expert*innen darüber zu diskutieren. Moderiert wird der jeweilige Abend von einem/einer Projektpartner*in der Reihe.

Die Filmreihe wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Regionalen Netzstelle für Nachhaltigkeitsstrategien RENN.west und den Projektpartner*innen Netzwerk Entwicklungshilfe im Saarland e.V., attac saar, BUND, Fair Trade Initiative Saarbrücken, transition Saarbrücken, mehr Wert!, skavenlos!, Fridays for Future, Scientists for Future und Parents for Future Saarland.

Informationen über die nächsten Filme und Gäste findet man aktuell unter www.filmhaus.saarbruecken.de. Mehr über die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele findet man auf www.17ziele.de

 

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »