Donnerstag, 19. Oktober 2017

Filmabend "Tochter der Lagune" im Filmhaus

Film und Diskussion mit Hauptprotagonistin Nélida Ayay Chilón aus Peru über ihren Kampf gegen die Goldindustrie

Am Donnerstag, den 19. Oktober um 19.30 Uhr lädt das NES in Kooperation mit zahlreichen Partnern ins Filmhaus Saarbrücken zu einer kostenlosen Vorführung des Dokumentarfilms „Hija de la laguna – Tochter der Lagune“ in Anwesenheit der Hauptprotagonistin Nélida Ayay Chilón aus Peru ein. Der Film mit anschließender Diskussion wird im großen Saal des Filmhauses in Originalversion mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Über den Film
Nélida ist eine junge Landwirtin, die in der Provinz Cajamarca in den nördlichen Anden Perus lebt. Sie kommuniziert mit der Natur und fühlt sich als Tochter der Lagunen, von denen das Leben der Dörfer der Region abhängt. Als die Betreiber der größten Goldmine Lateinamerikas, Yanacocha, auch Gold unter den Lagunen in Conga entdecken, sollen diese trockengelegt und die gesamte Region in eine zweite gigantische Bergbaulandschaft umgewandelt werden. Nélida wehrt sich gegen einen schier übermächtig erscheinenden Gegner und stellt fest, dass sie mit ihrem Widerstand nicht alleine ist. Sie schließt sich den tausenden Landwirten und Städtern an, die für das lebenswichtige Wasser und den Erhalt der natürlichen Umwelt kämpfen. Der Film führt uns durch die einmalige Landschaft, die Zerstörungen in den Anden und Urwald und dokumentiert den vielseitigen und kreativen Widerstand gegen Politik und Wirtschaftsmagnaten, die sich nur für eines interessieren: Gold.

Zu Gast: Nélida Ayay Chilón
Nach dem Film findet eine Diskussion mit der Hauptprotagonistin Nélida Ayay Chilón statt, die an diesem Abend in Saarbrücken zu Besuch ist und aus erster Hand über ihren Kampf gegen die Goldindustrie erzählen wird. Ihr Schicksal ist eng verbunden mit dem der bekannten Umweltaktivistin Máxima Acuña Chaupe, zu deren Fall Amnesty International bereits mehrfach Briefaktionen gestartet hat.


Der Abend wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken, der Kampagne „Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt“, der Amnesty Kogruppe Peru, dem Klimabündnis Deutschland und dem Klimabündnis Luxemburg und in Kooperation mit der Außenstelle Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union. 


Datum: 19. Oktober 2017
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Filmhaus großer Saal, Mainzerstr. 8, 66111 Saarbrücken

                                                

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »