Dienstag, 12. Juli 2016

Die ZukunftsTour der Bundesregierung… war im Saarland!

12. Juli 2016 im E-WERK in Saarbrücken


Am 12. Juli 2016 hat die ZukunftsTour der Bundesregierung im E-Werk in Saarbrücken Station gemacht! Hier ein paar Eindrücke der Veranstaltung mit über 600 Besucherinnen und Besuchern...

Alle Bilder: © Engagement Global / Andreas Henn


--> Hier berichtet die Zukunftstour über ihren Besuch im Saarland.

--> Außerdem gibt es bei Flickr und auf der Webseite der Staatskanzlei des Saarlandes noch mehr Bilder zur Station im Saarland.

--> Der Kurzfilm zur gesamten Tour, die über 15.000 Menschen erreichte, ist hier zu sehen. Auch Eindrücke aus dem Saarland sind mit dabei!

 

EINLADUNGSTEXT:

Seien Sie dabei! Politik zum Anfassen gibt es am Dienstag, den 12. Juli 2016 im E-WERK in Saarbrücken. Dort macht die ZukunftsTour der Bundesregierung Station! Es erwartet Sie ein vielseitiges Programm zu entwicklungspolitischen Themen...

→ Hier geht es direkt zum detaillierten Programm (PDF)

Besuchen Sie die Zukunftswerkstatt, bei der entwicklungspolitisch engagierte Vereine und Initiativen aus der Region interaktiv zu Themen wie Fairer Handel, Klimawandel oder Partnerschaften informieren und globale Zusammenhänge deutlich machen. Nehmen Sie an Workshops teil, die sich zum Beispiel mit fairem Konsum sowie Flucht und Migration beschäftigen. Finden Sie heraus, welchen ökologischen Fußabdruck Sie hinterlassen, testen Sie Ihr Wissen zum Thema neue Nachhaltigkeitsziele und informieren Sie sich zu Projektbeispielen aus Lothringen und Uganda.

Seien Sie dabei, wenn in der Politikarena Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller und Prof. Dr. Uwe Schneidewind zum Thema „Agenda 2030: Global und lokal nachhaltig wirtschaften!" diskutieren. Nehmen Sie an der Preisverleihung „Faire Schulklasse – Klasse des Fairen Handels" teil. Dort übergibt Bildungsminister Ulrich Commerçon die Urkunden an Schulklassen, die sich fair engagieren.

Kommen Sie zur #ZukunftsTour und diskutieren Sie mit!

Informationen für Schulklassen ab Klassenstufe 9.

Für alle: Anmeldung unter www.zukunftstour.de / Programm


HINTERGRUND:

Die Agenda 2030

Im September 2015 wurden auf der UN-Vollversammlung in New York 17 Globale Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals - SDGs) für den Zeitraum bis 2030 verabschiedet. Diese gelten als eine einschneidende Wende in der klassischen Entwicklungspolitik, denn angesichts der Zielvorgabe „global nachhaltige Entwicklung“ werden nun alle Länder der Erde als „Entwicklungsländer“ betrachtet, die sich bestenfalls auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft befinden. Zudem führt der Prozess die Politikfelder Umwelt- und Entwicklungspolitik enger zusammen.

Das NES e.V. hat gemeinsam mit der Europäischen Akademie Otzenhausen und in Kooperation mit weiteren Organisationen aus dem Saarland am 19. Februar 2016 die Tagung „SDG – Das Saarland Denkt Global“ zur möglichen lokalen Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele im Saarland veranstaltet. Hier finden Sie das Programm, ein paar Eindrücke und Ergebnisse der Tagung.

Im Bereich der Bildung für Nachhaltige Entwicklung stellt das Jahr 2015 ebenfalls eine Zäsur dar, denn die UN-Dekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ wurde abgelöst vom „Weltaktionsprogramm BNE“, das dem Motto folgt „Vom Projekt zur Struktur“ – und sich damit die strukturelle Verankerung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen des Bildungssektors zum Ziel gesetzt hat.

Die ZukunftsTour der Bundesregierung… kommt ins Saarland

Als Beitrag der deutschen Bundesregierung zur Agenda 2030 wurde 2014 in einem Dialogprozess die ZukunftsCharta entwickelt, die acht spezifische Handlungsfelder für eine nachhaltige Entwicklung hierzulande aufweist. Von Mitte 2015 bis Mitte 2016 wird die ZukunftsCharta auf der sogenannten „ZukunftsTour“ mit öffentlichen Veranstaltungen in allen Bundesländern vorgestellt.

Ins Saarland kommt die ZukunftsTour am Dienstag, den 12. Juli 2016.
Sie macht Station im E-WERK, Dr.-Tietz-Straße 14, 66115 Saarbrücken


« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »