Freitag, 06. März 2020

Sand Mandala Zeremonie: Aus dem Himalaya in die Stadtbibliothek Saarbrücken

Die Zeremonie sollte unsere Gedanken beeinflussen und uns zu neuen Erkenntnissen bringen. In der Stadtbiblithek konnte man vom 3. bis 6. März bei der Entstehung dabei sein.

Ein buddhistischer Mönch aus dem Himalaya in der Stadtbibliothek Saarbrücken? Das ist kein Märchen, sondern wurde im März Wirklichkeit. Lama Samten aus dem Kloster Tserkarmo in Ladakh ist mit dem Programm „Aus dem Herzen des Himalaya“ mit buddhistischen Mönchen Europatour.

Am 4. März um 19 Uhr hielt der Lama Samten einen Vortrag in deutscher Sprache. Mehr Infos hier.

In der Zeit vom 3. bis 6. März zwischen 10:30 und 16:00 Uhr zauberten die Mönche ein Sand Mandala unter den Augen der Öffentlichkeit. Ein Sand Mandala ist ein rituelles Kunstwerk, das akribisch aus buntem Sand kreiert wird. Viele Mythen kreisen sich um ein Sand Mandala.  Beeinflusst die Zeremonie eines Sand Mandalas auch unsere Gedanken und bringt uns zu neuen Erkenntnissen?

Der Saarländischer Rundfunk berichtet in der Sendung Aktueller Bericht vom 6. März ausführlich darüber. Durch einen Klick auf das untenstehende Bild laden Sie sich ein in eine neue Welt einzutauchen...



Ein wichtiges Anliegen der Menschen aus dem Himalaya ist der Aufbau einer Internatsschule vor Ort. Auf vielfachen Wunsch finden Sie hier ausführliche Informationen darüber.

Sowohl die Sand Mandala Zeremonie als auch der Vortrag des Lama Samten war eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbibliothek Saarbrücken, den Freunden des Abenteuermuseums und dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland.

Falls Sie die buddistischen Mönche wieder im Saarland erleben möchten, so finden hier weitere Termine. Dabei geht es um Vorträge saarländischer Reisender in den Himalaya, die durch Auftritte der buddistischen Mönche bereichert werden.

Termine außerhalb des Saargebietes in Deutschland und Europa sind hier zu finden.

Update 27. März 2020:
Die Europatour "Aus dem Herzen des Himalaya" wurde aus aktuellem Anlass in Internet verlegt. Sie haben bis Samstag, den 4. April täglich 10-12 Uhr & 15-17 Uhr dem bunten Ereignis beizuwohne. Ausführliche Infos unter Zeitplan finden Sie hier.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »