Mittwoch, 16. Dezember 2015

Ernährung global – Burkina Faso im Blick

Chat der Welten im Saarland!

Am 16. Dezember 2015 wurde in der Johannesschule in Bildstock ein vierstündiges CHAT DER WELTEN – Projekt durchgeführt.


Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 hatten sich innerhalb einer Lernepoche mit dem westafrikanischen Land Burkina Faso beschäftigt und wollten nun am Beispiel Ernährung im Rahmen des CHAT-Projektes erfahren, was es in Burkina Faso an Hauptnahrungsmitteln gibt.


Die Diplomagraringenieurin  Melanie Malter-Gnanou war selbst mehrere Jahre in Burkina Faso als Fachkraft für Entwicklungszusammenarbeit tätig gewesen und hat den SchülerInnen einige Lebensmittel zur Ansicht mit in die Schule gebracht.
Yamswurzel, Hibiskusblüten und Kochbananen bildeten die Basis für ein gemeinsames Mittagessen, das die SchülerInnen selbst zubereiten durften.


Nach einer Einführung in die klimatischen und entsprechend landwirtschaftlichen Verhältnisse Burkina Fasos, zeigten die SchülerInnen besonders viel Interesse am Alltagsleben burkinischer Jugendlicher. Am Beispiel aktueller Musikvideos aus Burkina Faso:


https://www.youtube.com/watch?v=EOmfHbfw4wM


https://www.youtube.com/watch?v=OLxOQmNIV38



konnten die Teilnehmenden viele Gemeinsamkeiten zu dem Leben junger Menschen in Deutschland finden.


Der anschließende CHAT mit einer in Burkina Faso lebenden Expertin gab den SchülerInnen noch die Möglichkeit Fragen zu Land und Leuten im Land zu stellen. So erfuhren die SchülerInnen, dass Kinder in Burkina Faso vor den Wohnhäusern zu Weihnachten sehr kreativ kleine Krippen bauen und wie in christlichen burkinischen Familien das Weihnachtsfest gefeiert wird.


Link dazu: http://www.planete-burkina.com/creches_burkina.php


Besonders auffallend war die Information, dass in diesem Land Christen und Muslime friedliche nebeneinander leben und sich gegenseitig zu den Feierlichkeiten besuchen und beglückwünschen. Die Feiertage der beiden Religionen sind gesetzlich geregelt und für alle Menschen frei.


Das abschließende Mittagessen hat den SchülerInnen die Möglichkeit gegeben über den Tellerrand zu blicken und einmal „etwas ganz Neues“ auszuprobieren! So schmecke der leuchtend rote „Bissap-Saft“ aus gekochten Hibiskusblüten zunächst extrem sauer – was jedoch gleichzeitig ein Hinweis auf dem extrem hohen Vitamin C – Gehalt ist. Die fritierten Kochbananen und gekochten Yamswurzelstücke wiederum schmecken sehr gut und wurden anderen LehrerInnen und SchülerInnen zum Probieren angeboten.

« zurück


02.Dezember 2025

Online-Seminare zur Diskriminierungs-sensibilität von Bildung trifft Entwicklung

Die 1,5 - 2,5 stündigen Seminare geben Impulse und die Möglichkeit zum Austausch zum Thema Diskriminierungssensbilität. Kostenlos und online. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »