Donnerstag, 07. Juni 2018

Auftakt zur „Baustelle Nachhaltigkeit"

Neue Vortrags- und Dialogreihe thematisiert den gesellschaftlichen Wandel

Am Donnerstag, den 7. Juni um 18 Uhr startet im großen Vortragssaal der Modernen Galerie in Saarbrücken die neue fünfteilige Vortrags- und Dialogreihe "Baustelle Nachhaltigkeit", die vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. gemeinsam mit dem Regionalverband Saarbrücken und der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt der Universität des Saarlandes unter der Schirmherrschaft von Regionalverbandsdirektor Peter Gillo in der Zeit von Juni 2018 bis März 2019 angeboten wird. Die Reihe thematisiert den Wandel der Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit auf verschiedenen Ebenen und beschäftigt sich mit vielfältigen Fragen: Welche Änderungen sind auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit schon im Gange und welche müssen noch gestaltet werden? Was passiert auf globaler, europäischer und lokaler Ebene? Wie möchten wir in Zukunft leben, wirtschaften, arbeiten und lernen? Was muss dafür auch im Saarland alles „umgebaut“ werden?

Von der „3. Welt“ zur „Einen Welt“

In der Auftaktveranstaltung am 7. Juni unter dem Titel „Vom Umbau globaler Entwicklung" wird es zunächst um Veränderungen auf globaler Ebene gehen. Die Veranstaltung hat eine besondere Bedeutung, da diese im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Netzwerks Entwicklungspolitik im Saarland e.V. stattfindet. Dr. Steffen Bauer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am renommierten Deutschen Institut für Entwicklungspolitik, wird in seinem Impulsvortrag die Trends und Ereignisse thematisieren, die die Entwicklungspolitik der vergangenen 20 Jahre geprägt haben und einen Ausblick auf die kommenden Dekaden geben. Außerdem wird es auch um den Wandel des Entwicklungsbegriffs gehen: von der „3. Welt“ zur „Einen Welt“, sprich von der Entwicklungshilfe über die Entwicklungszusammenarbeit bis hin zu den 2015 von der UN verabschiedeten 17 neuen globalen Nachhaltigkeitszielen, die nun alle Länder der Erde zu „Entwicklungsländern" machen – auch Deutschland.  

In der anschließenden Diskussion mit verschiedenen lokalen Akteuren, unter anderem Regionalverbandsdirektor Peter Gillo, Tamara Enhuber, Saar-Bündnis Sklavenlos und Eine Welt-Fachpromotorin für global verantwortliches Wirtschaften beim Verein Vesomeko/Attac Saar sowie Hans Jürgen Gärtner, LOBIKO Kongo-Partner Deutschland e.V. wird es auch darum gehen, was das neue Entwicklungsverständnis für die Arbeit saarländischer Organisationen und Initiativen, für Kommunen und Landkreise sowie für das Engagement eines jeden Einzelnen bedeutet und wie sich Deutschland und unsere Lebensweise ändern müssen, um den globalen Nachhaltigkeitszielen gerecht zu werden. Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich an der interaktiven Diskussion zu beteiligen.

Dr. Steffen Bauer ist Politikwissenschaftler im Programm "Umwelt-Governance und Transformation zur Nachhaltigkeit" am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn und leitet das Projekt "Klimalog: Forschung und Dialog für eine klimagerechte Transformation". Er studierte Politikwissenschaft, Geschichte, Anglistik und Afrikastudien an den Universitäten Saarbrücken, Newcastle upon Tyne (UK) und Hamburg und promovierte am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.


Einzelne Aspekte des gesellschaftlichen Umbaus werden in vier weiteren Veranstaltungen vertieft, sie beschäftigen sich mit dem notwendigen „Umbau“ der Gesellschaft insgesamt, respektive der Wirtschaft, der Arbeit und der Bildung. Die Veranstaltungen finden am 20. September 2018, 8. November 2018, 31. Januar 2019 und 14. März 2019 statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »