Freitag, 18. September 2020

Saarbrücker Parking Day 2020 - Ideen für eine Stadt mit weniger Autoparkplätzen und mehr Raum für Lebensqualität

Am Freitag, den 18. September, findet der internationale Parking Day 2020 statt. Auch Saarbrücken ist wieder dabei. Machen auch Sie mit!

Aktionsnachmittag am Freitag, 18. September 2020, von 16 bis 18 Uhr.

Ein großer Teil des öffentlichen Raums wird in Städten für das Parken von Autos verbraucht und geht somit anderen Nutzungen verloren. Kinder finden im Freien kaum noch Platz zum Spielen, Kneipen müssen ihre Außenbestuhlung auf eh schon knapp bemessene Gehwege stellen. Um diese Flächennutzung zu problematisieren und andere Vorstellungen von öffentlichem Raum politisch wieder in die Diskussion zu bringen, findet jedes Jahr am dritten Freitag im September, in diesem Jahr also am Freitag, dem 18. September, der internationale Parking Day statt. In 2020 ist auch Saarbrücken wieder dabei. Oberbürgermeister Uwe Conradt ist Schirmherr und wird ab 17 Uhr einen Rundgang in der Breite Straße machen.

Im Aktionszeitraum von 16 bis 18 Uhr werden Parkplätze von Vereinen und Privatpersonen für kreative Aktionen umgewidmet. Auf den Parkplätzen kann dann gespielt, musiziert, entspannt, entdeckt, gelernt, genossen, diskutiert oder geplaudert werden. Gemeinsam soll erlebt und überlegt werden, wie der städtische Raum gestaltet werden soll, damit er allen zugutekommt. Hier spielen neben Raumnutzung, Klimaschutz, und Gesundheit vor allem auch Lebensqualität und Freude eine große Rolle.

Wir laden dazu ein, am 18. September vorbei zu kommen, die Aktionsideen zu genießen und Gedanken über „das gute Leben“ auszutauschen. Online können diese Ideen zwischen dem 7. und dem 20. September eingetragen werden unter: tinyurl.com/parkingdaysaarbrigge

Die Aktionszonen sind in diesem Jahr:
Breite Straße zwischen Malstatter Markt und Brückenstraße (eine Straßenseite),
Ecke Türkenstraße/ Obertorstraße,
Feldmannstraße 142, 144, 146

Das NES e.V. wird in der Türkenstraße 3 das Weltverteilungsspiel und eine Revue zur Plakatkampagne zum "Guten Leben" präsentieren. Kommen Sie vorbei!

Weitere Infos:
parkingday.saarbrigge.de und Facebookveranstaltung „Parking Day Saarbrücken 2020“
Kontakt: parkingday@saarbrigge.de

Der Parking Day wird gefördert durch den Verfügungsfonds Soziale Stadt Malstatt aus Mitteln der Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden, durch das Saarland und die Landeshauptstadt Saarbrücken.

 

 Klicken Sie auf das Bild, um das vollständige Programm als PDF herunterzuladen.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

04.November 2025

Online-Seminare zur Diskriminierungs-sensibilität von Bildung trifft Entwicklung

Die 1,5 - 2,5 stündigen Seminare geben Impulse und die Möglichkeit zum Austausch zum Thema Diskriminierungssensbilität. Kostenlos und online. mehr lesen... »

05.November 2025

Bildungstagung zum Thema Handabdruck & Transformative Bildung

In Kooperation mit dem Bildungscampus Saarland wollen wir Impulse setzen, inspirieren und motivieren, "Bildung" im Kontext der "Großen Transformation" zu denken und zu gestalten.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »