Dienstag, 29. November 2016

Hochkarätige Vorträge und Diskussion zum Thema Welthandel

Auftakt zur Reihe "Was ist fair am Handel? Einblicke in Aspekte der Weltwirtschaft"

Am Dienstag, den 29. November um 18 Uhr startet im Rathausfestsaal Saarbrücken unsere große Vortrags- und Dialogreihe zum Thema "Was ist fair am Handel? Einblicke in Aspekte der Weltwirtschaft". In fünf interaktiven Veranstaltungen mit hochkarätigen Referenten möchten mit Ihnen über aktuelle Entwicklungen der Weltwirtschaft diskutieren und darüber, wie wir zu mehr Gerechtigkeit beitragen können.

Heute, 29. November startet unsere Reihe zum Thema Welthandel...
Entdecken Sie das Gesamtprogramm der Vortrags- und Dialogreihe!

Die Auftaktveranstaltung am 29. November mit dem Titel: „Globaler Handel – Läuft da was nicht rund? Einblick in alte und neue Mechanismen des Welthandelssystems“ bietet Impulsvorträge von Dr. Jürgen Wiemann und Tobias Reichert, zwei renommierten Handels- und Entwicklungsexperten. Ihre Vorträge werden unter anderem folgende Fragen beleuchten: Wie hat sich die Weltwirtschaft entwickelt und was zeichnet sich im Kontext von Brexit und Trump-Wahl ab? Wie wirkt Welthandel auf Länder weltweit und auf das Saarland? Was ist an den Mechanismen der Weltwirtschaft ungerecht? Wie können wir zu einem gerechteren Welthandel beitragen?

Dr. Jürgen Wiemann ist Vizepräsident der European Association of Development Research and Training Institutes (EADI), dem führenden europäischen Netzwerk im Bereich Entwicklungspolitische Forschung und Ausbildung. Bis 2009 war er stellvertretender Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), dem er weiterhin verbunden ist. 

Tobias Reichert ist Referent und Teamleiter für Welternährung, Landnutzung und Handel bei der Organisation Germanwatch e.V., die sich auf Bundesebene für globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit engagiert.

Nach dem Vortrag diskutieren lokale Akteure über ihre jeweilige Rolle im Welthandel und darüber, wie sie zu einer gerechteren Weltwirtschaft beitragen können. Unter anderem mit dabei sind Frau Margriet Zieder-Ripplinger, Abgeordnete im Landtag des Saarlandes und Vorsitzende des Ausschusses für Europa und Fragen des Interregionalen Parlamentarierrates, Thomas Brück, Dezernent für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Umwelt der Stadt Saarbrücken sowie Thomas Schulz, Vertreter des „Saar-Bündnis für fairen Welthandel“. Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich an der interaktiven Diskussion zu beteiligen.

Die Vortrags- und Dialogreihe wird unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Charlotte Britz vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. in Kooperation mit der Außenstelle Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland der Engagement Global und der Landeshauptstadt Saarbrücken im Kontext der Auszeichnung der Stadt Saarbrücken als „Hauptstadt des fairen Handels“ organisiert.

Seien Sie dabei, erfahren Sie mehr und diskutieren Sie mit!

Anmeldungen sind an welthandel(at)nes-web.de erwünscht, aber nicht erforderlich.

Sie wollen die Veranstaltung unterstützen?
Geben Sie die Infos weiter... Teilen Sie das Event auf Facebook...


                                    

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »