Mittwoch, 10. Dezember 2014

Fachgespräch Fairer Handel

Am 29. November 2014 fand im Fairhandelszentrum Süd-West e.G. ein dreistündiges Fachgespräch zum Fairen Handel statt.Der Austausch wurde vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.(NES) in Zusammenarbeit mit dem Fairhandelszentrum Südwest eG (FHZ) organisiert, um auf die vielfältigen Kritikpunkte am Fairen Handel zu reagieren. Über 20 engagierte Menschen aus saarländischen Weltläden, der Fairhandelsinitiative Saarbrücken und anderen Nichtregierungsorganisationen setzten sich mit den jüngsten Entwicklungen, insbesondere der Kritikpunkte der öffentlichen Medien gegenüber Transfair auseinander.Leider werden diese Kritiken in der Regel allgemein auf alle Fairhandelsmarken übertragen, was zu großer Irritation unter den KundInnen geführt hat. Nach einem sehr informativen Vortrag von Frau Anna Weinmann (FHZ) tauschten sich die Teilnehmenden mittels interaktiver Methoden aus dem Globalen Lernen zu den entstandenen Fragen und Diskussionspunkten aus. Eine Art gemeinsame Vision wurde erarbeitet, in der deutlich wurde, dass im außerschulischen und schulischen Bildungsbereich den unterschiedlichen Kriterien von Fairen Handel mehr Raum gegeben werden sollte, um den VerbraucherInnen den Unterschied zwischen Fair gehandelten Produkten aus dem Discounter und Fair gehandelten Produkten aus einem Fairhandelsfachgeschäft (wie es beispielsweise die Weltläden sind) aufzuzeigen. Politische und zivilgesellschaftliche Veränderungen sind notwendig, um dem Fairen Handel wieder eine klarere Position hin zu mehr Qualität und Gerechtigkeit im Welthandel zu geben. Ein erster Schritt war in diesem gemeinsamen Treffen gegeben worde, in dem sich alle einig waren, dass es nicht das letzte Treffen gewesen sein soll!

 

 

 

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »